Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE lädt Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur zweiten Network-Session am 27. November 2025 zu REHAU nach Erlangen ein. Im Mittelpunkt
Weiterlesen
Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE lädt Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur zweiten Network-Session am 27. November 2025 zu REHAU nach Erlangen ein. Im Mittelpunkt
Weiterlesen
Das Forschungsprojekt RaPPoD soll durch die Entwicklung eines geeigneten PP-Pulvers und das Lasersintern von Monolayern zur Validierung bisher nicht demonstrierte Bauteileigenschaften für lasergesinterte PP-Teile ermöglichen.
Weiterlesen
Der Einsatz von Post-Consumer-Kunststoffrezyklaten (PCR) gewinnt in technisch anspruchsvollen Produkten stark an Bedeutung. Neben ökologischen Vorteilen rücken Rohstoffsicherheit und regulatorische Vorgaben immer stärker in den
Weiterlesen
Im Rahmen einer zeitgemäßen Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten stellen Geometriemessungen einen wichtigen Baustein dar. Die Inline-Messung der Schichtdicke von Rohren oder die Analyse von mehrschichtigen Verbundsystemen
Weiterlesen
Ein neues Prüfgerät ermöglicht dem Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg nun auch die Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit. Diese stellt ein wichtiges Qualitätskriterium in vielen industriellen Anwendungen dar.
Weiterlesen
Mit dem Start eines neuen Forschungsprojektes wird die Suche nach nachhaltigen Alternativen zu PFAS-haltigen Kunststoffen in der Elektronikindustrie aufgenommen. Das Ziel besteht in der Entwicklung
Weiterlesen
Brennstoffzellen gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Sie stellen jedoch hohe Anforderungen an die eingesetzten Materialien, und ihre Massenfertigung ist bislang eine große Herausforderung. Am
Weiterlesen
Das Innovationscluster CREATE unterstützt Unternehmen dabei, biobasierte Kunststoffe und Verbundwerkstoffe erfolgreich in die industrielle Praxis zu überführen. Das Netzwerk lädt am 10. November 2025 zum
Weiterlesen
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat gemeinsam mit den Industriepartnern Reinhausen Power Composites GmbH und PS Werkzeuge Vorrichtungen Metallbearbeitungs GmbH ein neues Forschungsprojekt zur Entwicklung innovativer Materialien
Weiterlesen
Der Ausbau und die Wartung der Fernwärmenetze sind essenziell für die Wärmewende. Qualifizierte Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal ist hierfür die notwendige Grundlage. Das Kunststoff-Zentrum
Weiterlesen