Die zukünftig geplanten Projekte und Themen im Sales-Bereich der Sparten Produktprüfung und -zertifizierung des Kunststoff-Zentrums SKZ haben seit März 2024 personelle Unterstützung: Die langjährige SKZ-Mitarbeiterin
Weiterlesen
Die zukünftig geplanten Projekte und Themen im Sales-Bereich der Sparten Produktprüfung und -zertifizierung des Kunststoff-Zentrums SKZ haben seit März 2024 personelle Unterstützung: Die langjährige SKZ-Mitarbeiterin
WeiterlesenIn der Aus- und Weiterbildung am Kunststoff-Zentrum SKZ ist seit kurzem ein Nozzle Melt Monitor im Einsatz. Mit dem innovativen System können Masseüberläufe und daraus
WeiterlesenDas Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und die Rissmann Handels- und Dienstleistungsgesekkschaft mbH (RHD GmbH) in Apelern haben eine Kooperation im Bereich der Bildung ins Leben
WeiterlesenThe federal and state governments as well as the EU support companies in the implementation of research projects with various funding programs. As a non-university
WeiterlesenBund und Länder sowie EU greifen Unternehmen bei der Umsetzung von Forschungsprojekten mit verschiedenen Förderprogrammen unter die Arme. Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist als außeruniversitäre Forschungseinrichtung
WeiterlesenDas Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) wird zehn. Seit der Inbetriebnahme im Mai 2014 konnte das EZD mehr als 1100 Projekte durchführen und durfte über
WeiterlesenDie Compoundierung ist einer der zentralen Prozesse in der Kunststoffindustrie. Die Rezepturen gewinnen aktuell weiter an Komplexität, neue Materialien und Füllstoffe werden erprobt und prozesstechnische
WeiterlesenDas Kunststoff-Zentrum SKZ freut sich, den erfolgreichen Abschluss von Moritz Schwarz und Tobias Kuhn bekannt zu geben. Die beiden talentierten Absolventen haben ihre dreieinhalbjährige Ausbildung
WeiterlesenDas Kunststoff-Zentrum SKZ und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg-Schweinfurt bieten gemeinsam einen Praxisstudiengang an, der mit dem gesetzlich anerkannten Abschluss „Geprüfte/r Industrietechniker/in Fachrichtung Additive
WeiterlesenOrangenschalen liefern wertvolle biobasierte Epoxidharze und können eine nachhaltige Alternative sein, um den Einsatz Erdöl basierter Polymere zu verringen. Das Vorzeigeprojekt für Bioökonomie mit den
Weiterlesen