Leichtbau mit seinen unterschiedlichen Materialverbunden ist nicht erst seit der Mobilitätswende ein Thema. Daher müssen ideal auf spezielle Anwendungen hin modifizierte Materialien auch im Verbund
Weiterlesen
Leichtbau mit seinen unterschiedlichen Materialverbunden ist nicht erst seit der Mobilitätswende ein Thema. Daher müssen ideal auf spezielle Anwendungen hin modifizierte Materialien auch im Verbund
Weiterlesen
Bevor man Medizinprodukte herstellen kann, gilt es, hohe Standards zu erfüllen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet Kunststoffverarbeitern ab sofort eine Weiterbildung zum Managementsystem von Medizinprodukten nach
Weiterlesen
Datengewinnung ist das Ziel eines jeden Versuches und die Grundlage für die Entwicklung von Modellen. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung ist eine ordentliche Datengrundlage als
Weiterlesen
Wie bereits 2021 vergibt das SKZ auch dieses Jahr wieder die Auszeichnung „Premiumpartner Bildung“ an zehn Unternehmen, die gemeinsam mit dem SKZ die Weiterbildung in
Weiterlesen
Das Kunststoff-Zentrum SKZ möchte gemeinsam mit dem Zentrum für Brennstoffzellen-Technik der Universität Duisburg das Wegbereiterprojekt EVOPLAST initiieren. Ziel des Projekts ist es, die Materialien für
Weiterlesen
Wer kennt es nicht, das Handbuch „PVC Additives“ von Michael Schiller? Dr. Schiller ist nun zu Gast bei der SKZ-Fachtagung PVC-Plastisole unter der Leitung von
Weiterlesen
Füllstoffe und Additive spielen eine entscheidende Rolle, um maßgeschneiderte Kunststoffcompounds für vielfältige Einsatzgebiete zu ermöglichen. Prof. Dr. Martin Bonnet vom Institut für Werkstoffanwendung an der
Weiterlesen
Das Kunststoff-Zentrum SKZ entwickelt im Zuge eines Forschungsvorhabens eine neue Inline-Messtechnik basierend auf passiver Thermografie zur zerstörungsfreien Prüfung von 3D-Druck Bauteilen. Der rasante Anstieg der
Weiterlesen
Das Fraunhofer IWM und das Kunststoff-Zentrum SKZ forschen gemeinsam mit Experimenten und Simulationen an einem verbesserten Prozessverständnis des additiven Produktionsverfahrens „Powder Bed Fusion“. Die erzielten
Weiterlesen
Gerade für den Mittelstand ist die Innovationsfähigkeit einer der Erfolgsfaktoren schlechthin. Doch gerade bei kleineren Unternehmen sind die Ressourcen oft rar. Eine Möglichkeit dieses Problem
Weiterlesen