Anlässlich des 100-tägigen Bestehens der Landeszentrale für die Zuwanderung von Fachkräften (LZF) zieht Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, eine erste positive Bilanz: „Bereits
WeiterlesenAutor: Firma Handwerkskammer Region Stuttgart

Handwerkskonjunktur: Das Warten auf den Aufschwung
Die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart zeigt: Auch im zweiten Quartal stemmt sich das regionale Handwerk gegen die Lethargie. Trotz anhaltender Herausforderungen gibt es
Weiterlesen17 Schulen aus der Region Stuttgart mit dem „BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg“ ausgezeichnet
Insgesamt 17 Schulen aus der Region Stuttgart sind am Dienstag im Rahmen einer Feierstunde in der Stuttgarter Hauptgeschäftsstelle der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) mit dem „BoriS
Weiterlesen
Arbeiten im Handwerk lohnt sich – auch finanziell
Das Vorurteil, das Handwerk bezahle schlecht, hält sich hartnäckig. Jetzt belegt eine neue Studie aus Baden-Württemberg: Wer sich für eine Karriere im Handwerk entscheidet, trifft
Weiterlesen
Karriere mit Farbe, Werkzeug und Vision: Wie das Handwerk Abiturienten begeistert
Viele Abiturientinnen und Abiturienten haben das Studium als nächsten Schritt fest im Blick. Doch einige entscheiden sich bewusst für eine Ausbildung im Handwerk – und
Weiterlesen
Ausgezeichnet – das Handwerk ehrt seine Jubilare
Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmer
Weiterlesen
130 Chancen im Handwerk
Mit azubiTV war die Handwerkskammer Region Stuttgart Anfang der 2000er Jahre Vorreiter, Berufsorientierung auch online zugänglich zu machen. Nach 25 Jahren hat die Plattform nun
Weiterlesen
Volterra verzaubert seit mehr als 25 Jahren
Jahr für Jahr können in der toskanischen Stadt Volterra neue Spuren entdeckt werden, die junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Süddeutschland hinterlassen haben. Andersrum hinterlassen auch
Weiterlesen
Das Handwerk lebt durch sein Ehrenamt
Viele Auszubildende im Handwerk haben in den letzten Wochen ihre Prüfungen absolviert und sind nun Gesellinnen und Gesellen. Das wäre nicht möglich, gäbe es nicht
Weiterlesen
Frühjahrsbelebung fällt (bislang) aus
Eigentlich hellt sich die Stimmung im Handwerk im Frühjahr immer etwas auf, doch davon ist dieses Jahr nicht viel zu spüren. Die wirtschaftliche Lage stagniert
Weiterlesen