Trotz Corona-Belastungen bildet das Handwerk in der Region Stuttgart kräftig aus. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge stieg in 2021 um 1,3 Prozent auf 4255.
WeiterlesenAutor: Firma Handwerkskammer Region Stuttgart
„Erfolgreich positioniert“
Weil Betriebsnachfolge-Lösungen ein komplexes Konstrukt sind, gehen seit einem Jahr drei Handwerkskammern im Land das Thema intensiv an. Ziel des Projekts ist, potenzielle Übergeber und
WeiterlesenHandwerkernachwuchs aus dem Kammerbezirk Stuttgart ist spitze
Die Azubi-Elite des deutschen Handwerks wird am morgigen Freitag in Berlin geehrt. Vier Gesellen aus der Region Stuttgart sind deutschlandweit die Besten. Sie werden für
WeiterlesenDie Krise als Chance nutzen
Handwerker zeigen, wie Corona-Probleme unternehmerisch umgemünzt werden können Wirtschaftsministerin zeichnet beste Beispiele aus dem INDIKO-Projekt aus Das Projekt mit dem Kunstnamen INDIKO steht für innovative,
WeiterlesenPer Mausklick zum Ausbildungsplatz
Vom 15. November bis zum 10. Dezember findet das bereits dritte digitale Azubi Speed-Dating der Handwerkskammer Region Stuttgart statt. Bei dem virtuellen Veranstaltungsformat haben Unternehmer,
Weiterlesen
Meisterfeier des Handwerks mit 690 erfolgreichen Absolventen
Eine Meisterfeier der besonderen Art: Live und digital feierten die 690 Absolventinnen und Absolventen am 29. Oktober ihre Meisterfeier des Handwerks – und damit den
Weiterlesen
Kontrolle bei Stuttgarter Betrieben aus der Kfz-Branche
Am 21. Oktober führte die Handwerkskammer Region Stuttgart gemeinsam mit der Gewerbebehörde des Amts für öffentliche Ordnung Stuttgart und der Abteilung Gewerbe und Umwelt des
WeiterlesenMeisterfeier-Splitter 2021: Absolventinnen und Absolventen beweisen Fleiß, Disziplin und Kreativität
Wochen und Monate voller Fleiß, Disziplin und Kreativität liegen hinter den Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Meisterjahrgangs. Mit erfolgreichen Prüfungen und herausragenden Meisterstücken haben sie
Weiterlesen
Wirtschaftliche Lage im Handwerk zeigt sich erfreulich
Die Konjunkturkurve des regionalen Handwerks weist auch im dritten Quartal 2021 nach oben. Am besten stellt sich die Lage im Ausbau- und Bauhauptgewerbe dar. Den
WeiterlesenDie jahrgangsbesten Azubis aus dem Handwerk werden ausgezeichnet
Sie sind die Besten – 60 Absolventinnen und Absolventen einer dualen Ausbildung in einem handwerklichen Beruf erhalten für ihre herausragenden Prüfungsnoten eine Auszeichnung. Die sogenannten
Weiterlesen