Die Nachricht zur Wiedereröffnung der Friseursalons ließ die Handwerker aus den 3.020 Friseurbetrieben aus dem Bezirk der Handwerkskammer Region Stuttgart aufatmen. Wochen des Wartens, der
WeiterlesenAutor: Firma Handwerkskammer Region Stuttgart
Kostenlose Web-Seminare für Handwerker
In der Corona-Pandemie bleibt der Beratungs- und Informationsbedarf im Handwerk der Region Stuttgart ungebrochen groß. Die kostenfreien Web-Seminare der baden-württembergischen Handwerkskammern und Handwerk International Baden-Württemberg
Weiterlesen
Initiative „Frauen im Handwerk“ startet mit Videos
Hunderte von Frauen beweisen jeden Tag in Handwerksunternehmen, in Werkstätten und auf Baustellen, dass sie montieren, schrauben, bohren, sägen oder schweißen können. „Unser Ziel ist,
WeiterlesenMehr Handwerksbetriebe im Corona-Jahr
Trotz Corona-Pandemie und Lockdowns gibt es mehr Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart als im Vorjahr. Bei der Handwerkskammer waren Stand 31.12.2020 in der Handwerksrolle sowie
WeiterlesenFörderung für digitale Vorhaben
Investitionen in die Digitalisierung des eigenen Unternehmens werden wieder staatlich gefördert. Seit dem 1. Februar 2021 können wieder Anträge für die „Digitalisierungsprämie Plus“ nach der
WeiterlesenHandwerkskonjunktur hat deutlich an Dynamik verloren
Die regionale Handwerkskonjunktur hat in den letzten drei Monaten deutlich an Dynamik verloren. Die Stimmung der Unternehmer, so eine aktuelle Umfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart,
WeiterlesenVirtuelles Azubi Speed-Dating
Die pandemiebedingten Absagen von Karrieremessen oder Berufsinfotagen an Schulen sorgen bei jungen Menschen derzeit für erschwerte Bedingungen bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz. Statt
Weiterlesen
„Wir wissen, was wir tun.“
Seit dem 22. Januar macht das Handwerk mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam und will damit unter anderem für die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten
WeiterlesenIm Handwerk sind viele Chefsessel frei
Weil die Unternehmergeneration im Handwerk zunehmend älter wird, sollen mit dem neuen „Nachfolgenetzwerk: Offensive Unternehmertum“ mehr Nachwuchskräfte für die Übernahme eines Handwerksbetriebs sensibilisiert werden. „Es
Weiterlesen
Handwerk bietet auch in schwierigen Zeiten Perspektiven
Handwerksberufe sind für Schulabgänger nach wie vor sehr attraktiv. 4202 junge Menschen haben im vergangenen Corona-Jahr in der Region Stuttgart eine Berufsausbildung in einem der
Weiterlesen