Das enge Zusammenspiel zwischen Klimawende und Handwerk zeigte ein Infobesuch von Umweltministerin Thekla Walker am Donnerstag in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart auf. Handwerk
WeiterlesenAutor: Firma Handwerkskammer Region Stuttgart

Lange Nacht der Museen am Samstag in Stuttgart
Dass Handwerk kreativ ist, das ist bekannt. Aber wie breit gefächert die unzähligen Ideen und deren Umsetzung sein können, das lässt sich am besten bei
Weiterlesen
Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023
Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die Sicherung von Lebensqualität für Menschen mit und ohne Handicap, individuelle Gestaltung und technische Lösungen – all das lässt sich mit einer
Weiterlesen
Betriebsnachfolge muss gut geplant sein
„Wenn die Perspektive beruflicher Selbstständigkeit jungen Menschen attraktiv erscheint, dann werden sie den Schritt wagen. Das müssen wir erreichen. Dann bleiben Chefsessel nie lange unbesetzt“,
Weiterlesen
Ausbildungsplätze beim Azubi-Speed-Dating finden
Beim digitalen Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Region Stuttgart können sich junge Menschen und Handwerksunternehmen vom 6. März bis zum 2. April unkompliziert kennenlernen – und gemeinsam
Weiterlesen
Handwerkskammer zeichnet großartige Ausbildungsleistungen aus
Für ihr herausragendes Engagement bei der beruflichen Ausbildung würdigt die Handwerkskammer Region Stuttgart sechs vorbildliche Handwerksunternehmen mit dem Ausbildungspreis 2023. Noch bis zum 31. Mai
Weiterlesen
Handwerks-Azubis können Auslandserfahrungen sammeln
In einem fremden Land leben, eine neue Kultur kennenlernen – und gleichzeitig wertvolle Arbeitserfahrungen sammeln: In diesen Genuss sind im vergangenen Jahr 70 Auszubildende aus
WeiterlesenHandwerkskammer unterstützt Zugewanderte beim Berufseinstieg
Damit die Integration von Zugewanderten und Geflüchteten gelingt, vermittelt seit kurzem eine Mitarbeiterin bei der Stuttgarter Handwerkskammer interessierte Menschen passgenau in Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Ausbildung.
WeiterlesenHandwerkskonjunktur in der Region Stuttgart läuft noch robust
Anders als befürchtet hat sich die wirtschaftliche Lage des Handwerks in der Region Stuttgart von dem allgegenwärtigen Krisenszenario nicht einschüchtern lassen. „Aufholeffekte nach dem Wegfall
WeiterlesenHandwerk fordert intensiven Ausbau der Berufsorientierung an allen Schulformen
4029 junge Menschen haben im vergangenen Jahr in Handwerksbetrieben in der Region Stuttgart eine Ausbildung angetreten. Gegenüber dem Vorjahr ist dies allerdings ein Rückgang von
Weiterlesen