Mehr Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen – auch in der Industrie. Die ersten Automobilunternehmen wollen spätestens 2025 klimaneutral produzieren. Auch die Hochschule Aalen stellt
Weiterlesen
Mehr Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen – auch in der Industrie. Die ersten Automobilunternehmen wollen spätestens 2025 klimaneutral produzieren. Auch die Hochschule Aalen stellt
WeiterlesenAm 15. Januar ist Bewerbungsschluss fürs Sommersemester. Doch wie genau läuft das mit einem Studium? Was für Studiengänge gibt es überhaupt? Und wie sind sie
WeiterlesenAuf stolze 890 Jahre Tätigkeit für die Hochschule Aalen bringen es die 47 Jubilarinnen und Jubilare, die jetzt von Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider für
WeiterlesenDie Digitalisierung voranzutreiben ist einer der Schlüssel im Gesundheitswesen, um zukünftige Herausforderungen bewältigen zu können. Das wird auch in der aktuellen Corona-Pandemie deutlich. In diesem
WeiterlesenWarum brauchen wir ein Fernrohr, um die Monde des Jupiters zu sehen? Und für die einzelne Zelle ein Mikroskop? Wie funktionieren Lupe, Mikroskop und Fernrohr
WeiterlesenGlas ist ein alltägliches und gleichzeitig ganz besonderes Material: Seine Struktur zeichnet sich durch eine völlig unregelmäßige Anordnung seiner Bausteine, der Atome, aus. Dieser Zustand
WeiterlesenDer Fachbereich Maschinenbau/Werkstofftechnik der Hochschule Aalen forscht mit seinem vollelektrischen Versuchsfahrzeug Audi e-tron nicht nur auf dem Prüfstand in den neuen Forschungsgebäuden an Energieeffizienz, Fahr-
WeiterlesenDaniel Wieland und Nikolaos Papadopolous haben als erste Studenten der Hochschule Aalen neben ihrem Abschluss in International Sales Management and Technology in Aalen gleichzeitig einen
WeiterlesenDr. Alexandra Jürgens von der Hochschule Aalen wurde zur 1. Sprecherin der Landesgruppe der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung (DGWF) Baden-Württemberg gewählt Die DGWF Landesgruppe
WeiterlesenImmer häufiger wird die Bearbeitung von Werkstücken mit Lasermaschinen vorgenommen. Die Vorteile gegenüber anderen Fertigungsverfahren liegen auf der Hand: vielfältige Anwendungsgebiete, hohe Präzision und Wirtschaftlichkeit.
Weiterlesen