Das Know-how von IT-Experten ist gefragt wie nie. Denn der kontinuierliche technische Fortschritt macht es möglich, dass immer mehr Daten gesammelt, kostengünstiger verarbeitet und in
Weiterlesen
Das Know-how von IT-Experten ist gefragt wie nie. Denn der kontinuierliche technische Fortschritt macht es möglich, dass immer mehr Daten gesammelt, kostengünstiger verarbeitet und in
WeiterlesenBei der Wahl des richtigen Studienfachs helfen Studieninformationsmessen, einen Überblick über Studienmöglichkeiten und die Hochschullandschaft zu bekommen. Das geht auch online! Die Hochschule Aalen stellt
Weiterlesen„Green Technology and Economy“ – so heißt das neue Qualifizierungsangebot für Studierende ausgewählter Studiengänge der Fakultät Elektronik und Informatik sowie der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik
WeiterlesenDas Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert die gemeinsame „Transferplattform BW Industrie 4.0 / Künstliche Intelligenz“ (TPBW I4.0 / KI) der Hochschulen Aalen, Esslingen und Reutlingen in Kooperation
WeiterlesenAnfang dieser Woche fand an der Hochschule Aalen das 4. Jahrestreffen der SmartPro-Partnerschaft mit über 100 Teilnehmern aus der regionalen Wirtschaft und Wissenschaft statt. Im
WeiterlesenWas für Studiengänge gibt es? Welche Voraussetzungen gelten für den Wunschstudiengang? Und wie bewirbt man sich um einen Studienplatz? Der virtuelle Studieninfoabend der Hochschule Aalen
WeiterlesenDer Mund-Nasen-Schutz ist in Zeiten von Corona beim Einkaufen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht und teilweise auch schon modisches Accessoire. Mehr als die Hälfte der
WeiterlesenErster Informatiker an der Hochschule Aalen, Gründungsdekan des Studiengangs Informatik und Mitgründer des Studiengangs Data Science – Prof. Dr. Roland Dietrich feiert sein 40-jähriges Dienstjubiläum.
WeiterlesenDie Zahl der Cyber-Angriffe ist stark gestiegen, das bekommen auch immer mehr mittelständische und Familienunternehmen zu spüren. In der aktuellen Studie „Cyber Security im Mittelstand“
WeiterlesenEr war bereits vor 20 Jahren einer der Vorreiter der Digitalisierung der Lehre und ist es auch heute noch: Prof. Dr. Günther Hachtel stellte schon
Weiterlesen