Der 12. Mai 2022 ist der internationale Tag der Pflegenden. An diesem länderübergreifenden Aktionstag soll die Bedeutung der professionellen Pflege für alle Menschen dieser Welt
WeiterlesenAutor: Firma Hochschule Hannover
Interprofessionelles Lernen, Lehren und Handeln im Gesundheitswesen (Konferenz | Online)
Im Gesundheitswesen stehen wir zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Für eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Versorgung führ an einer interprofessionellen Zusammenarbeit kein Weg mehr vorbei. Obwohl der
Weiterlesen
Erfolgreiche Wiederwahl: Prof.in Dr.in Dörte Heüveldop bleibt Vizepräsidentin an der Hochschule Hannover
Am Dienstag, 22. März 2022 hat der Senat der Hochschule Hannover in seiner Sitzung Prof.in Dr.in Dörte Heüveldop in ihrem Amt als Vizepräsidentin für Lehre
Weiterlesen
Empowered in MINT: Niedersachsen-Technikum und Hochschule Hannover stärken Berufsorientierung
Zwischen Hörsaal und Praktikum, von Vernetzung bis Workshops: Der zehnte Durchgang des Niedersachsen-Technikums an der Hochschule Hannover (HsH) fand seinen Höhepunkt in der großen digitalen
Weiterlesen
Projekt „FokusJA“ ermöglicht einen partizipativen Wissenstransfer in der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe
Sexualisierte Gewalt stellt eine sehr spezifische Herausforderung des Kinderschutzes dar. Die entsprechende Bearbeitung solcher Fälle erfordert bestimmte Kompetenzen, Qualifikationen und Strukturen. Daher forschen die Hochschule
Weiterlesen
Kooperative Forschung an Hochschule Hannover: Stärken oder Schützen – in digitalen Medien
Die Prävention sexueller Grenzverletzungen im Rahmen jugendlicher Mediennutzung konfrontiert sexualpädagogische und gewaltpräventive Fachkräfte in besonderer Weise. Auf der einen Seite steht die komplexe Dynamik von
Weiterlesen
Spargelschalen im Einsatz für eine kreislauforientierte Bioökonomie
Wie können wir erreichen, dass mehr Biowerkstoffe eingesetzt werden? Ein neues Forschungsprojekt am IfBB untersucht Spargelschalen als Füllstoffe für Bioverbundwerkstoffe. Die Forscher*innen wollen dazu beitragen,
Weiterlesen
Wiedereinstieg in den Beruf: Hochschule Hannover bildet IT-Expert*innen aus
Der Fachkräftemängel in der IT verschärft sich. Gleichzeitig steigt die Zahl der offenen IT-Stellen in Deutschland. Durch die Maßnahmen intoCODE und Refugeeks der Hochschule Hannover
Weiterlesen
Hochschule Hannover investiert in Lüftungsgeräte um Präsenzlehre zu sichern
Das Studium lebt von der Lehre vor Ort, sie ist das Herzstück der Hochschule Hannover. Durch die praxisbezogenen Studiengänge sind viele Labor- und Lehrveranstaltungen digital
WeiterlesenAutonome Shuttles für den ländlichen Raum
Autonome Shuttles könnten neue Chancen bieten, um den ländlichen Raum für mehr Menschen als Wohnraum attraktiver zu gestalten – gleichzeitig muss jedoch die Wirtschaftlichkeit der
Weiterlesen