Campusbier aus Haste, Forellen aus dem Nettetal, Kaffee aus der Altstadt – das sind nur drei von mehr als 20 Produkten, die das Campusbier-Team der
Weiterlesen
Campusbier aus Haste, Forellen aus dem Nettetal, Kaffee aus der Altstadt – das sind nur drei von mehr als 20 Produkten, die das Campusbier-Team der
WeiterlesenDemokratie ist aktuell ein rundum diskutiertes Thema – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa und der ganzen Welt. Seit einigen Jahren steht die
WeiterlesenWeltweit finden seit 2005 am World Usability Day Veranstaltungen zum Thema Nutzererfahrung und -freundlichkeit statt. Gemeinsam laden die Hochschule Osnabrück sowie die Unternehmen basecom und
WeiterlesenDer ehemalige niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Thomas Oppermann ist überraschend verstorben. Das unter seiner Federführung 2002 entworfene Stiftungsmodell im niedersächsischen Hochschulreformgesetz setzte Maßstäbe,
Weiterlesen„Schon vor der Corona-Pandemie standen alleinerziehende Studierende vor hohen Hürden, um ihr Studium erfolgreich zu meistern. Durch die Pandemie und das Wegfallen vieler Nebenverdienstmöglichkeiten hat
WeiterlesenDie Hochschule Osnabrück verwendet in der Verwaltung ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel und gehört damit zu den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands. Im Papieratlas-Hochschulwettbewerb 2020 der
WeiterlesenAn der Hochschule Osnabrück findet das kommende Semester aufgrund der Corona-Pandemie in einem Mix aus Online-Lehre und Präsenzveranstaltungen statt. Um dies zu ermöglichen, hat die
WeiterlesenMit einem symbolischen Spatenstich hat der Bau des Laborgebäudes der Fakultät Management, Kultur und Technik gegenüber dem Campus Lingen begonnen. Aus Eigenmitteln der Hochschule Osnabrück
Weiterlesen„Wenn du schnell vorankommen willst, geh allein. Wenn du weit vorankommen willst, geh mit anderen!“ – entsprechend diesem afrikanischen Motto wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen der
WeiterlesenAnfang September erhielt der Absolvent der Hochschule Osnabrück Max Leimkühler den „prostep ivip Scientific Award“ für die beste Masterarbeit des Vorjahres. Beim virtuellen prostep ivip-Symposium
Weiterlesen