Unter dem Motto „Miteinander statt nebeneinander“ startet die Hochschule Worms ein innovatives Projekt, das den generationenübergreifenden Dialog auf dem Campus stärkt. Ziel ist es, die soziale Integration
Weiterlesen
Unter dem Motto „Miteinander statt nebeneinander“ startet die Hochschule Worms ein innovatives Projekt, das den generationenübergreifenden Dialog auf dem Campus stärkt. Ziel ist es, die soziale Integration
WeiterlesenDie langjährige Partnerschaft zwischen der Hochschule Worms und der EWR AG erhält neuen Schub: Am 10. Juli 2025 unterzeichneten Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher, Präsidentin der
WeiterlesenAn der Hochschule Worms fand kürzlich ein aufregendes Experiment statt, das einmal mehr das enorme Potenzial der Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen in unserer Stadt aufzeigte.
WeiterlesenNach einem erfolgreichen und ereignisreichen ersten Halbjahr verabschiedet sich das EXIST-Women Projekt der Hochschule Worms in die wohlverdiente Sommerpause. Die nächste Veranstaltung findet am 11.
WeiterlesenWie vielseitig, technisch anspruchsvoll und zukunftsorientiert die Arbeit eines Winzers sein kann, erfuhren Studierende der Hochschule Worms bei einer Exkursion zum Bioweingut Hemer in Worms-Abenheim.
WeiterlesenUnter dem Motto „Fachkräfte gewinnen – Lösungen gemeinsam entwickeln“ fand am 4. Juni 2025 an der Hochschule Worms ein intensiver Austausch zwischen Wirtschaft, Studierenden und Hochschule statt.
WeiterlesenIm April 2025 fand die 13. ordentliche Mitgliederversammlung des Freundes- und Förderkreises der Nibelungen-Festspiele Worms e.V. in einem neuen, lebendigen Rahmen an der Hochschule Worms
Weiterleseneim diesjährigen ESG-Fachsymposium in Rastatt präsentierte sich die Hochschule Worms mit einem starken wissenschaftlichen Auftritt. Das Symposium, das vom 14. bis 16. Mai 2025 stattfand,
WeiterlesenWie gelingt sicheres Cloud Computing im Zeitalter wachsender Cyberbedrohungen? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigte sich Prof. Dr. Kohler vom Fachbereich Informatik der Hochschule Worms
WeiterlesenImpulse für eine neue Arbeitswelt Unter dem Titel „NEW WORK – Wie wollen wir morgen arbeiten?“ fand am Montagabend, den 19. Mai, eine innovative Impuls-Veranstaltung an der
Weiterlesen