Am Jauch-Firmensitz in VS-Schwenningen trafen sich Vertreter der Hochschule Furtwangen University (HFU) mit den Mitgliedern der Jauch-Geschäftsleitung. Dabei ging es vor allem darum, sich kennenzulernen
Weiterlesen
Am Jauch-Firmensitz in VS-Schwenningen trafen sich Vertreter der Hochschule Furtwangen University (HFU) mit den Mitgliedern der Jauch-Geschäftsleitung. Dabei ging es vor allem darum, sich kennenzulernen
Weiterlesen
Jauch ergänzt sein Portfolio um neue Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO₄), die sich durch hohe Sicherheit, lange Lebensdauer und thermische Stabilität auszeichnen. Die neuen Baugrößen eignen sich dank
Weiterlesen
Im Juni vergangenen Jahres stellte Jauch den bis dahin kleinsten SMD-Megahertz-Quarz in der Automotive-Produktfamilie vor, den JXS11P4. Ein Jahr später können die Produktentwickler von Jauch
Weiterlesen
Die Jauch Quartz GmbH wurde in diesem Jahr erneut zum „Weltmarktführer Champion“ ernannt. Dies ist bereits der fünfte Titel, den das mittelständische Unternehmen aus Villingen-Schwenningen
Weiterlesen
Produktentwickler batteriebetriebener Geräte in Medizintechnik, IoT, Sicherheitstechnik und Smart Metering aufgepasst: Jauch hat seine Knopfzellen-Produktpalette um neue, wiederaufladbaren Lithium- Mangandioxid- Knopfzellen erweitert. Die Sekundärknopfzellen von
Weiterlesen
Diese Quarz-Oszillatoren mit differenziellem HCSL-, LVDS- oder (LV)PECL-Ausgang sind ideal für die zuverlässige Taktung schneller Datenströme. Solche Oszillatoren können beispielsweise in Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungssystemen und vielen ähnliche
Weiterlesen
Kabellose, tragbare und mobile Geräte erfreuen sich weltweit wachsender Beliebtheit. Die hohe Leistungsfähigkeit moderner Batterien macht diese Entwicklung möglich und schafft völlig neue Freiheiten in
Weiterlesen
Beim Transport, egal mit welchem Verkehrsträger, gelten Lithium-Batterien immer als Gefahrgut. Zertifizierungen sind deshalb im Umgang mit Batterien essenziell, insbesondere für die sichere Handhabung und
Weiterlesen
Die Hochtemperatur-Knopfzellen CR2032HT, CR2050HT und CR2450HT sind optimal für Einsätze unter extremen Temperaturbedingungen von -40°C bis 125°C geeignet. Sie erfüllen die hohen Temperaturanforderungen des Automobilsektors,
Weiterlesen
Temperaturkompensierte Quarz-Oszillatoren (TCXOs) sind Taktgeber, die unabhängig von Temperaturschwankungen eine sehr stabile Frequenz erzeugen. Ein solcher temperaturkompensierter Quarz-Oszillator nutzt die mechanische Resonanz eines Quarzkristalls zur
Weiterlesen