Wo einst ein leerstehendes Herrenhaus langsam verfiel, pulsiert heute kulinarisches Leben: Der „Weichaer Hof“ in der Oberlausitz ist ein Gasthaus mit besonderem Konzept. Hier verbinden
Weiterlesen
Wo einst ein leerstehendes Herrenhaus langsam verfiel, pulsiert heute kulinarisches Leben: Der „Weichaer Hof“ in der Oberlausitz ist ein Gasthaus mit besonderem Konzept. Hier verbinden
Weiterlesen
Im sorbischen Restaurant „Wjelbik“ in Bautzen wird die Oberlausitzer Küche nicht nur bewahrt, sondern immer wieder neu interpretiert. Monika Lukasch, gelernte Köchin und Patissière, führt
Weiterlesen
Handwerkskunst trifft Kochkunst: Bierbrauen, eigenes Gemüse, Slow Food und ein kreativer Umgang mit regionalen Zutaten prägen die Philosophie der Obermühle in Görlitz. Jörg Daubner, gelernter
Weiterlesen
Von der Oberlausitz in die weite Welt und zurück: Enrico Schulz, gelernter Koch und Geschäftsführer des traditionsreichen Hotel & Restaurant Erbgericht Tautewalde, hat eine beeindruckende
Weiterlesen
„Oberlausitzer Koch-Traditionen wieder aufleben zu lassen, das ist mir eine Herzensangelegenheit“ Auf dem malerischen Beckenberg bei Eibau, wird Kulinarik neu definiert. André Meyer, Chefkoch
Weiterlesen
Die neue Gravelbike-Strecke RockHead, die die Urlaubsregionen Oberlausitz und Sächsische Schweiz miteinander verbindet, blickt auf eine eindrucksvolle erste volle Saison zurück. Das Gemeinschaftsprojekt der Marketing-Gesellschaft
Weiterlesen
In der Lausitz wird nicht nur Fisch gezüchtet, sondern Wissen über ihn weitergegeben: Kinder und Jugendliche lernen bei Führungen, in Planspielen und in Angelcamps, was
Weiterlesen