Neue Werkstoffe und effiziente Prozessketten sind der Grundlage für Innovationen. Klassische genormte Werkstoffbezeichnungen und zugehörige Werkstoffdaten stehen heute nur am Anfang von Entwicklungsprozessen. Im Zuge
WeiterlesenAutor: Firma Matplus
Berechnete Werkstoffeigenschaften verkürzen Innovationszyklen
Neue Werkstoffe und effiziente Prozessketten sind eine Grundlage für Produkt- und Prozess-Innovationen. Klassische genormte Werkstoffbezeichnungen und zugehörige Werkstoffdaten reichen vielfach nicht aus. Die praxisorientierte und
WeiterlesenBerechnen von Werkstoffdaten mit JMatPro® (Schulung | Wuppertal)
Einführung Die Werkstoffsimulation ist Bestandteil der industriellen Praxis. Sie ermöglicht Effizienzsteigerungen bei der Entwicklung und Optimierung von metallischen Werkstoffen und Verarbeitungsprozessen. Zudem können auch analysengenaue
Weiterlesen
Mit Stahldaten zu Innovationen – Wissensbasis für Industrie und Wissenschaft
Die StahlDat SX ist die führende Datenbank für Stahl – sie ist das offizielle Organ der Europäischen Stahlregistratur und bildet somit die Basis für die
WeiterlesenProduktentwicklung und Werkstofftechnik wachsen zusammen – thinkstep und Matplus vereinbaren strategische Zusammenarbeit
Die Verfügbarkeit der richtigen Werkstoffinformationen ist wesentlich für die Entwicklung innovativer Produkte. Ziel der neuen Kooperation zwischen thinkstep und Matplus ist die Schaffung einzigartiger Synergien
WeiterlesenMit EDA® zu Transparenz bei Werkstoffdaten
Werkstoffbezogene Daten und Informationen liegen in vielen Unternehmen unstrukturiert vor. Das Wissen steckt in Köpfen und es fehlt an notwendiger Transparenz, um dieses Wissen effektiv
WeiterlesenWettbewerbsvorteile durch Transparenz bei Werkstoffdaten – Pilotprojekt zur Einführung von EDA® startet bei der voestalpine Forschung
Forschung und Entwicklung haben im Technologiekonzern voestalpine seit jeher höchste Priorität. Die Verfügbarkeit der richtigen Werkstoffinformationen ist eine unverzichtbare Grundlage für die Entwicklung innovativer Produkte.
WeiterlesenPraktische Werkstoffsimulation mit JMatPro
In vielen Bereichen hat die Werkstoffsimulation Einzug in die industrielle Praxis gehalten. Sie liefert einen Beitrag zur Effizienzsteigerung bei der Entwicklung und Optimierung von metallischen Werkstoffen
WeiterlesenVom Wissensmanagement zur Werkstoffoptmierung mit EDA®
EDA® ist ein flexibel einsetzbares Informationssystem für die Werkstofftechnik. Das System ermöglicht eine nahtlose Integration von Datenmanagement, Wissensmanagement und Modellbildung. In diesem kostenlosen Workshop möchten wir
Weiterlesen
Neue Werkstofftechnologie von MATPLUS ermöglicht stärkste HAZET-Knarre aller Zeiten
Um Schraubverbindungen festzuziehen oder zu lösen, werden im Maschinen- und Werkzeugbau oder bei Montagearbeiten Knarren eingesetzt. Sie erleichtern die Arbeit auf begrenztem Arbeitsraum; vor allem
Weiterlesen