Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung

Zucker-Origami – Gefaltete Zuckerstrukturen

4. Juli 2023 Firma Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Forschung und Entwicklung

Forscherinnen und Forscher am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) haben ein Kohlenhydrat entworfen, das sich selbst in eine bestimmte Form falten kann. Bisher waren

Weiterlesen

Otto-Hahn-Medaille für Dr. Susanne Reischauer

27. Juni 2023 Firma Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Forschung und Entwicklung

Die Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Susanne Reischauer ist von der Max-Planck-Gesellschaft, im Rahmen der Jahresversammlung in Göttingen, mit der Otto-Hahn-Medaille 2022 ausgezeichnet worden. Verliehen wird der Preis

Weiterlesen

Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung feiert Jubiläum

9. Juni 2023 Firma Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Forschung und Entwicklung

Am 9. Juni feierte das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) sein 30-jähriges Bestehen mit einem Festakt. Nach Grußworten aus Politik und Wissenschaft wurde auf

Weiterlesen

Fluoreszenzmarkierung für fälschungssichere Produkte entwickelt

6. Juni 2023 Firma Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Forschung und Entwicklung

Ein Forscherteam vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) hat eine Methode entwickelt, die Produktfälschung zukünftig erschweren könnte. Mit diesem neuen, patentierten Verfahren ist es

Weiterlesen

Ein Abfallprodukt der Holzwirtschaft neu gedacht

27. Januar 2023 Firma Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Forschung und Entwicklung

Ein interdisziplinäres Forscher:innenteam vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) hat untersucht, wie sich die natürlichen Eigenschaften von heimischer Baumrinde nutzen lassen, um ohne Zusatz

Weiterlesen

DFG bewilligt zweite Förderperiode im Emmy-Noether Projekt von Lukas Zeininger

26. Januar 2023 Firma Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Forschung und Entwicklung

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt für weitere drei Jahre mit zusätzlich rund einer Million Euro die Forschung an neuartigen künstlich-intelligenten Emulsionssystemen in der Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe von

Weiterlesen

ERC Starting Grant für Max Planck Forscherin

22. November 2022 Firma Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Forschung und Entwicklung

Dr. Martina Delbianco, Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, erhält vom Europäischen Forschungsrat (ERC) eine Fördersumme in Höhe von 1,5 Millionen Euro. ERC Starting

Weiterlesen

Peter Fratzl in Chinese Chemical Society gewählt

21. November 2022 Firma Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Forschung und Entwicklung

Max-Planck-Direktor Prof. Dr. Peter Fratzl ist von der Chinese Chemical Society (CCS) zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit ernannt worden. Die CCS bezeichnet diese Nominierung als „höchste

Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Bayerische Schulmöbel finden neuen Platz in serbischen Schulen
  • EuGH fordert im Diesel-Abgasskandal angemessene Entschädigung für Verbraucher
  • Southern Cross Gold erzielt bedeutende Fortschritte bei der metallurgischen Entwicklung des Gold-Antimon-Projekts Sunday Creek
  • JUMPtec SMARC-sAM67: Starkes SMARC Modul für Edge‑AI in Robotik, Fabrikautomation und mehr
  • Unabhängige Tests bestätigen Robustheit von hey circle Mehrweg-Verpackungen

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Bayerische Schulmöbel finden neuen Platz in serbischen Schulen
  • EuGH fordert im Diesel-Abgasskandal angemessene Entschädigung für Verbraucher
  • Southern Cross Gold erzielt bedeutende Fortschritte bei der metallurgischen Entwicklung des Gold-Antimon-Projekts Sunday Creek
  • JUMPtec SMARC-sAM67: Starkes SMARC Modul für Edge‑AI in Robotik, Fabrikautomation und mehr
  • Unabhängige Tests bestätigen Robustheit von hey circle Mehrweg-Verpackungen

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.