Der Corona-bedingte Weg ins Homeoffice bedeutet für viele Arbeitnehmer einen Wechsel vom Schreib- an den Küchen- oder Wohnzimmertisch. Denn nur 37 Prozent der Arbeitnehmer, die
Weiterlesen
Der Corona-bedingte Weg ins Homeoffice bedeutet für viele Arbeitnehmer einen Wechsel vom Schreib- an den Küchen- oder Wohnzimmertisch. Denn nur 37 Prozent der Arbeitnehmer, die
Weiterlesen
Sozialkontakte zu minimieren, ist derzeit eine der wichtigsten Maßnahmen, um das Ausbreiten des Corona-Virus zu bremsen. Der Gang in die Apotheke lässt sich jedoch oft
Weiterlesen
Viele Menschen möchten Ihrer Gesundheit zuliebe mit dem Rauchen aufhören, aber es erscheint ihnen fast unmöglich oder macht ihnen sogar Angst. Das ist nicht verwunderlich,
Weiterlesen
Sexuell übertragbare Infektionen können wie ein Pingpongball zwischen Partnern oder auch wie ein Kettenbrief bei einem aktiven Liebesleben weitergegeben werden. Ihre Bedeutung nimmt seit einigen
Weiterlesen
Trotz, Stimmungsschwankungen, Aggression und Rückzugsbedürfnis – fast alle Eltern kennen solche oder ähnliche Verhaltensweisen bei ihren Kindern. Jedes Kind ist mal traurig, ängstlich, wütend oder
WeiterlesenAuf der Basis von Expertenschätzungen rechnet das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im Jahr 2020 mit einem durchschnittlich leicht erhöhten Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen. Der prognostizierte
Weiterlesen
Ein schnelles Lebenstempo, permanente Kommunikation via Handy und E-Mails und die Informationsflut im Internet – dies alles bewirkt, dass die persönliche Aufmerksamkeit oft nicht mehr
Weiterlesen
Alkohol gehört in unserer Gesellschaft oft dazu. Die Anlässe, zu denen gerne ein Gläschen getrunken wird, sind vielfältig: Die Geburtstagsfeier, ein persönlicher Erfolg, geselliges Beisammensein
Weiterlesen
Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmen zunehmend. So zumindest ist der aktuelle Trend. Gründe für diese Entwicklung liegen zum Beispiel in flexiblem Arbeiten via
Weiterlesen
Millionen von Menschen werden von Migräne geplagt. Betroffene leiden bis zu drei Tagen unter den hämmernden, einseitigen Kopfschmerzen, die häufig mit Übelkeit und Erbrechen einhergehen.
Weiterlesen