Das Ferienland Cochem zeigt sich in diesem Spätherbst als die vielleicht genüsslichste Zeit des Jahres – und bietet einmalige, speziell darauf zugeschnittene Erlebnisse. Viele einzelne
Weiterlesen
Das Ferienland Cochem zeigt sich in diesem Spätherbst als die vielleicht genüsslichste Zeit des Jahres – und bietet einmalige, speziell darauf zugeschnittene Erlebnisse. Viele einzelne
Weiterlesen
Die „Stadtführung Trier Teil II – von den Kaiserthermen bis zur Römerbrücke“ der ttm nimmt Gäste mit auf die Spuren der Badekultur von der Antike
Weiterlesen
“SALVE auf den Straßen der Römer!” Bereits seit 2006 informiert das hochwertig gestaltete Magazin unter diesem Titel über das ganz besondere Erbe der Römer in
Weiterlesen
Das Wein- und Heimatmuseum präsentiert zahlreiche Dokumente zur keltischen und römischen Vorgeschichte. Hier wird dokumentiert, dass bereits 3000-2000 v. Chr. das Stadtgebiet besiedelt war. Steinbeile
Weiterlesen
Im Herbst gibt es in Trier viel zu entdecken. Nach dem Lockdown im Frühling bietet die Trier Tourismus und Marketing GmbH (ttm) seit Ende Mai
Weiterlesen
Am Ende der Altstadt von Saarburg, mit ihren bunten Fischer- und Schifferhäusern, liegt unterhalb der Burganlage, die Kulturgießerei. Herzstück der Kulturstätte ist die ehemalige Glockengießerei
Weiterlesen
Wanderungen mit dem Wilddieb Wälder haben einen hohen Erholungswert. Und Waldspaziergänge sind beliebt. Aber wer kennt noch die alten Wildererpfade entlang der Mosel und Eifel?
Weiterlesen
Das Moselufer Trarbach verwandelt sich vom 12. September bis 3. Oktober jeden Samstag ab 17 Uhr in einen Pop-Up Weingarten mit Blasmusik, Swing oder Rock
Weiterlesen
Für Wanderfreunde gibt es in der Region Saar-Obermosel ein neues Wandererlebnis. Unweit der Mündung der Saar in die Mosel verläuft ab Wasserliesch der 16 Kilometer
Weiterlesen
Panoramawanderungen auf den Traumpfädchen an der Untermosel Im Herbst, wenn die Blätter der Weinreben ganz bunt werden, laden die wunderschönen Spazierwanderwege an der Untermosel zum
Weiterlesen