Der ID.4, VWs größter elektrischer globaler Hoffnungsträger neben dem ID.3, hat sich im ersten Fahrbericht der Zeitschrift auto motor und sport deutlich besser geschlagen als
WeiterlesenAutor: Firma Motor Presse Stuttgart
Skoda-Chef: Expansion nach Südostasien, Nord- und Ostafrika
Die VW-Konzerntochter Skoda will künftig mit besonders günstigen Einsteigermodelle in Schwellenländern Asiens und Afrikas wachsen. Zudem will sich Skoda auf neue Märkte in Südosteuropa konzentrieren,
Weiterlesen
Kleinwagen im Vergleich: Welcher Antrieb ist der günstigste?
Mit welchem Antrieb sind Kleinwagenfahrer eigentlich am günstigsten unterwegs? Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR hat fünf Kleinwagen auf die Strecke geschickt, den Verbrauch bei defensiver und
Weiterlesen
Kohls S-Klasse wird 2021 zum Oldtimer
Das Premierenjahr 1991 dürfte nächstes Jahr für Diskussionen sorgen: Denn 2021 bekommen die ersten VW Golf 3, Mercedes M 140 und Opel Astra F ihr
Weiterlesen
Manta-Manta-Braut Tina Ruland hat kein Auto
Die Kölner Schauspielerin Tina Ruland, bekannt geworden durch den legendären Autofilm „Manta, Manta“ mit Till Schweiger, hat zurzeit gar kein eigenes Auto und hat auch
Weiterlesen
Mercedes E-Plattform MMA kommt auch mit Benzinern aus China
Die von Mercedes vorgestellte MMA-Plattform für kompakte Elektroautos wie die elektrifizierte A-Klasse bis hinauf zur C-Klasse bietet im Vorderwagen Platz für Verbrennungsmotoren. Nach Informationen der
Weiterlesen
Schaeffler: Auch 2025 ist das E-Auto preislich nicht konkurrenzfähig
Das Elektroauto wird auch in fünf Jahren noch nicht als preislich konkurrenzfähig zu herkömmlichen Verbrennern sein. Davon ist Matthias Zink überzeugt, Automotive-Chef des Automobil- und
Weiterlesen
SCR-Nachrüstung bei Mercedes senkt den Schadstoffausstoß um 62 %
Mercedes fördert bei älteren Modellen, die von Fahrverboten etwa in Innenstädten betroffen sind, den Einbau eines SCR-Kats mit 3000 Euro. Die Zeitschrift auto motor und
Weiterlesen
BMW-Vorstand: Wenn wir nicht mehr Grünstrom einsetzen, steigt CO2-Ausstoß
Wenn es den Autoherstellern nicht gelingt, mehr Grünstrom bei der Produktion von Elektroautos und der Beschaffung von Batteriezellen und Technik einzusetzen, werden die CO2-Emissionen durch
Weiterlesen
Anteil von E-Autos an der Produktion bleibt gering
Trotz deutlich steigender Marktanteile bleiben Elektroautos auch in den nächsten Jahren für die deutschen Premiumhersteller Audi, BMW und Mercedes ein eher kleineres Marktsegment. Auch in
Weiterlesen