Wie lässt sich die Rhetorik eines Donald Trump visualisieren? Kann eine App Brustkrebspatientinnen dabei helfen, ihren Körper besser zu verstehen? Und wie gefährlich ist die
Weiterlesen
Wie lässt sich die Rhetorik eines Donald Trump visualisieren? Kann eine App Brustkrebspatientinnen dabei helfen, ihren Körper besser zu verstehen? Und wie gefährlich ist die
WeiterlesenAn der Muthesius Kunsthochschule zeichnet Präsident Dr. Arne Zerbst am 18.07.2018 um 18 Uhr anläßlich der Eröffnung der Jahresausstellung eine ausländische Studentin der Kieler Kunsthochschule
Weiterlesen. Eröffnung: 18.07.2018 um 18 Uhr Dauer: 19. – 21.07.2018 Legienstraße 35 und Knooper Weg 75, Kiel Eintritt frei! Pressegespräch: Dienstag, 17.07.2018, 11 Uhr/Glashaus Traditionell
WeiterlesenEugenia Bakurin und Laura Cordt, Studierende der Filmklasse Prof. Stephan Sachs an der Muthesius Kunsthochschule zeigen erstmals ihren Film „Deutlichland“ im Studio Filmtheater, Kiel. Der
WeiterlesenEröffnung: 13.07.2018 um 19 Uhr Dauer: 14.07. – 05.08.2018 offen Fr / Sa 15-18 Uhr, So 12 -18 Uhr Atelierhaus/Kesselhaus im Anscharpark Haus 8, Kiel
WeiterlesenAuf Einladung von Prof.in Dr. Annika Frye (design science and design research) wird die Designerin Cosima Geyer im Rahmen des Vortrags "Strategisches Design: Vom physischen
WeiterlesenAuf Einladung von Arne Zerbst liest Felicitas Hoppe am 10. Juli im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule aus ihrem Band „Prawda“. Zehntausend so komische wie hochpoetische
Weiterlesen. Muthesius Kunsthochschule, Kiel Legienstraße 35 Dienstag, 03. Juli 2018 um 20 Uhr Eintritt frei Auf Einladung von Prof.in Dr. Sandra Schramke und Dr. Arne
Weiterlesen. Filmpräsentation "Schnupfen im Kopf" von Gamma Bak 27.06.2018, 18 Uhr Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35, Kiel Seminarraum Zentrum für Medien L.00.09 Eintritt frei In der
WeiterlesenZwei Buchgestaltungen aus der Muthesius Kunsthochschule, Kiel, wurden von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet. Der angehende Kommunikationsdesigner Clemens Böckmann schaffte es mit seiner Masterarbeit, im Studienschwerpunkt
Weiterlesen