Der neue Gesetzentwurf zum Windenergieausbau auf Landesebene sorgt für viele Fragen und Kritik unter den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden in Niedersachsen: „Der jüngste Gesetzentwurf von Minister
WeiterlesenAutor: Firma Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund NSGB
Ampel verliert Bezug zur Realität – Kommunen nicht in der Lage, Heizungsdaten zu sammeln
Der Präsident des niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Marco Trips, hat sich heute scharf gegen weitere Aufgaben für die Kommunen zur Sammlung von Heizungsdaten durch ein neues
WeiterlesenMehr Realismus in der Kita-Krise
„Die Kommunen befinden sich bereits in einer Krise der Kindertagesbetreuung“, so der Präsident des Niedersächsischen Städtetages, Oberbürgermeister Frank Klingebiel (Stadt Salzgitter), für die Arbeitsgemeinschaft der
WeiterlesenFlüchtlingsgipfel gescheitert – Städte und Gemeinden enttäuscht
Der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Marco Trips, hält das Ergebnis des Flüchtlingsgipfels für ungenügend. Den Kommunen werde in den Abschlusserklärungen immer weitschweifig
WeiterlesenWenn Bund und Länder sich streiten, leiden die Kommunen
Anlässlich der diesjährigen Kreisvorstandskonferenz des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) in Bad Nenndorf, Landkreis Schaumburg, tauschten sich mehr als 75 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zu aktuellen
WeiterlesenWindenergieausbau: Die ständige Änderung der Ziele und Rahmenbedingungen verunsichert alle und verzögert den Ausbau
Mit großer Verwunderung und Besorgnis haben die drei kommunalen Spitzenverbände Niedersachsens die Pläne des Koalitionsausschusses auf Bundesebene zum Windenergieausbau zur Kenntnis genommen. Hierdurch könnte es
WeiterlesenMehr Durchblick im Förderdschungel: Kick-Off der Projektmanufaktur
Kleine und mittlere Kommunen bis 50.000 Einwohner:innen im Amtsbezirk Leine-Weser können künftig mit mehr Beratung und Orientierung bei Fördervorhaben rechnen. Bei der heutigen Kick-Off-Veranstaltung in
WeiterlesenStädte und Gemeinden treten für ein Umdenken in der Förderpolitik ein
Im Zusammenhang mit den jüngsten öffentlichen Debatten um die künftige Rolle der NBank und anderer Fördermittelgeber stellen die Städte und (Samt-)Gemeinden in Niedersachsen fest, dass
WeiterlesenAusbau der Windenergie: Konkreten Flächenzielen müssen Hilfsangebote und eine verpflichtende Wertschöpfungsbeteiligung der Gemeinden folgen
Anlässlich der heutigen Präsentation der regionalen Flächenziele durch Umweltminister Christian Meyer zeigen sich die Städte und (Samt-)Gemeinden in Niedersachsen angespannt. Der Präsident des Niedersächsischen Städte-
Weiterlesen49-Euro-Ticket: Nicht die ländlichen Räume vergessen!
Anlässlich der heutigen Landes-Pressekonferenz zum „Fahrplan“ des 49-Euro-Tickets in Niedersachsen fordert der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB), Dr. Marco Trips, die ländlichen Räume in
Weiterlesen