Die Besucher drängten sich wie gewohnt in den Veranstaltungsorten von „Wein am Dom“, doch die Atmosphäre bei der siebten Auflage der größten Pfälzer Weinmesse war
Weiterlesen
Die Besucher drängten sich wie gewohnt in den Veranstaltungsorten von „Wein am Dom“, doch die Atmosphäre bei der siebten Auflage der größten Pfälzer Weinmesse war
Weiterlesen
Das „Fest des Federweißen“ auf der Hauptstraße von Oberhofen gibt es schon seit fast 50 Jahren. Durch die Umgestaltung der Straße zu einer schmucken Flaniermeile
Weiterlesen
Premiere beim „Pfälzer Spargelstich“: Wurden bisher jeweils einzelne prominente Köche ausgezeichnet, so steht beim 16. Spargelstich ein junges Ehepaar aus dem rheinland-pfälzischen Andernach im Rampenlicht,
WeiterlesenUnter den Rebsorten, die in den letzten Jahrzehnten neu in der Pfalz heimisch wurden, zählt der Sauvignon Blanc zu den erfolgreichsten. 2001 wurde die Sorte
Weiterlesen
Wer die aromatischen Weine des Jahrgangs 2018 in ihrer Genussfülle schmecken und vergleichen will, hat am 13. und 14. April in Speyer eine einzigartige Gelegenheit:
Weiterlesen
Die Pfalz lädt im Mai 2019 wieder zur Messe »Pfälzer LagenArt« ins Hambacher Schloss bei Neustadt an der Weinstraße. Nach den ersten drei erfolgreichen Präsentationen
Weiterlesen
Die Gebietsweinwerbung Pfalzwein e.V. hat die Wahl der 81. Pfälzischen Weinkönigin ausgeschrieben. Die Nachfolgerin von Meike Klohr wird am Freitag, 4. Oktober 2019, im Rahmen
Weiterlesen
Zu den Genüssen des Frühlings gehören: Der neue Weinjahrgang, die ersten warmen Sonnenstrahlen und das Schlendern durch Fußgängerzonen. Die Messe »Wein am Dom« am 13.
Weiterlesen
Viele Rebsorten werden in der Pfalz kultiviert – doch nur ein gutes Dutzend Sorten stehen für den Löwenanteil des Pfälzer Weins. Die von Pfalzwein neu
Weiterlesen
Den exquisiten Sto, der aus klirrender Kälte kommt – gelesen werden darf erst bei mindestens sieben Grad minus und die Trauben müssen noch im gefrorenen
Weiterlesen