Bei der Beurteilung von Elektroautos und Fahrzeugen mit herkömmlichen Antrieben sollten neben dem Verbrauch stärker auch die Gewinnung der Rohstoffe, des Stroms sowie die Arbeitsbedingungen
Weiterlesen
Bei der Beurteilung von Elektroautos und Fahrzeugen mit herkömmlichen Antrieben sollten neben dem Verbrauch stärker auch die Gewinnung der Rohstoffe, des Stroms sowie die Arbeitsbedingungen
Weiterlesen
Setzt Europa mit dem Elektroauto auf das falsche Pferd? China geht derzeit nach Meinung der auf die Automobilindustrie spezialisierten Stuttgarter Unternehmensberatung JSC längst den nächsten
WeiterlesenDie deutschen Automobilhersteller und Zulieferer sollten die Wasserstofftechnik trotz des Trends hin zum Elektroauto nicht vernachlässigen. „Wasserstoff wird ein Energieträger sein, den wir brauchen. Wir sollten
WeiterlesenDie Verdrängung von Verbrennungsmotoren durch Elektroantriebe wird dem Klima bis 2030 nicht helfen, sonders es sogar zusätzlich belasten. Im Wesentlichen würden die CO2-Emissionen nur verlagert,
WeiterlesenSo wie Menschen verschiedene Fahrstile von sportlich bis gemütlich pflegen, muss auch ein Auto, das künftig mit Autonomen Fahrsystemen ausgestattet ist, erst lernen, wie es
WeiterlesenDer Automobilzulieferer Continental rechnet damit, dass 2030 die ersten autonom fahrenden Fahrzeuge im echten Verkehr unterwegs sein werden. Allerdings werden das nicht Autos, sondern Lastwagen
Weiterlesen
An einem Notbremsassistenten für Linienbusse, der trotz Vollbremsung verhindert, dass stehende Fahrgäste stürzen, arbeitet der Automobilzulieferer ZF. ZF-Forscher Richard Matthaei stellte auf dem Automobilkongress „Autonomes
Weiterlesen
Können Assistenzsysteme wie Abstands- und Überholassistenten für gefährliche Situationen sorgen oder sogar Unfälle auslösen? Wachsende Sorgen bereiten Automobilexperten die in den Stoßfängern und Windschutzscheiben eingebauten
Weiterlesen
Die Automobilzulieferer in Europa fürchten, dass sie als Folge der Coronakrise und der weiter wachsenden EU-Auflagen für den Flottenverbrauch einen Teil ihrer Innovationskraft verlieren. „Die
WeiterlesenSeit Jahresmitte gibt es jetzt Amazons Alexa für 60 Euro auch fürs Auto. Doch wirklich nützlich ist der Helfer nicht. Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR hat
Weiterlesen