In einem gemeinsamen, internationalen Forschungsprojekt identifizierten Sophos, die Université de Montréal und das Unternehmen Flare mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) Schlüsselpersonen in der digitalen Unterwelt.
WeiterlesenAutor: Firma Sophos Technology
Und jährlich grüßt das Murmeltier: Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko
Alle Jahre wieder, vor allem im Sommer, ist es so weit: Während die einen ihre wohlverdiente Auszeit angehen, beginnt für andere ihre berufliche Hochsaison –
Weiterlesen
Ransomware: Fast jedes zweite Unternehmen zahlt – oft nach Verhandlung
Der neue „State of Ransomware 2025“-Report von Sophos bestätigt eine durchschnittliche Lösegeldzahlung von 1 Million US-Dollar (€ 869.591). Neu ist, dass 53 Prozent der Unternehmen einen
WeiterlesenUmfrage zu Cybersicherheit im Einkauf: Zwischen Kostendruck und fehlenden Standards
Die Bedeutung von Cybersicherheit im Einkauf wächst, doch viele Einkaufsabteilungen in deutschen Unternehmen sehen sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von
WeiterlesenCyberkriminelle zielen mit gefälschter Malware und Gaming Cheats auf ihre eigenen Leute
Nur ein Scherz unter Gaunern oder gleich ein neuer Geschäftszweig? Dass Cyberkriminelle es auf ihre Kollegen abgesehen haben, ist den Experten von Sophos X-Ops nicht
Weiterlesen
Die Angst vor dem schwächsten Glied in der Lieferkette
Die Gefahr durch Cyberbedrohungen hängt nicht allein von der unternehmenseigenen Sicherheitsstrategie ab, sondern zu einem erheblichen Teil auch von der der Geschäftspartner. Dies bestätigt eine
WeiterlesenDragonForce nimmt Konkurrenten im Kampf um die Ransomware-Vorherrschaft ins Visier
Seit Februar 2024, als die internationale Strafverfolgungsoperation „Cronos“ die Leaksite LockBit lahmlegte, ist das kriminelle Ransomware-Ökosystem stark gestört. In der Folge sind nicht nur neue
WeiterlesenGeldwäsche 2.0: Wie Cyberkriminelle ihre Krypto-Dollar in legale Geschäfte investieren
Früher prahlten Hacker aufmerksamkeitsheischend mit ihren Lamborghinis – heute agieren sie sehr viel geschäftsorientierter mit ihren kriminellen Erlösen und eröffnen Start-ups, Restaurants oder Coding-Schulen. Das
WeiterlesenSie kommen aus Nordkorea: Wie Unternehmen sich gegen falsche IT-Profis schützen können
Seit einiger Zeit geben sich Bedrohungsakteure:innen aus Nordkorea als legitime IT-Profis aus. Ihr Ziel: Remote-Jobs ergattern, um primär mit ihrem Gehalt nordkoreanische Interessen zu finanzieren
WeiterlesenParanoia im vernetzten Auto: angebracht oder übertrieben?
Eine aktuelle Meldung in den britischen Medien sorgt zurzeit für Aufsehen: Firmen, die für das britische Militär oder die Geheimdienste arbeiten, raten ihren Mitarbeitern demnach,
Weiterlesen