Am 14. Juni 1546, heute vor 475 Jahren, erblickte Graf Wolfgang II. von Hohenlohe-Weikersheim das Licht der Welt. Der fortschrittliche Regent interessierte sich für die
Weiterlesen
Am 14. Juni 1546, heute vor 475 Jahren, erblickte Graf Wolfgang II. von Hohenlohe-Weikersheim das Licht der Welt. Der fortschrittliche Regent interessierte sich für die
Weiterlesen
Ein Schloss zum Heiraten: Die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Speyer bietet mit ihren prunkvollen Räumen den passenden Rahmen für romantische Trauungen. Erstmals können nun
Weiterlesen
Für den Weg in die Zukunft des Schlossgartens Schwetzingen besinnen sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg auf eine alte Tradition: Sie beleben die Baumschule
Weiterlesen
Der 23. April ist der „Tag des deutschen Bieres“ – und das aus einem historischen Anlass: Im Jahr 1516 wurde an diesem Tag das berühmte
Weiterlesen
Im christlichen Heiligenkalender ist der 23. April der Gedenktag des Heiligen Georg. Der Legende nach befreite er eine Stadt von einem Drachen. In ganz Europa
Weiterlesen
Voller Geschichten und Schätze ist Schloss Weikersheim – und das seit Jahrhunderten. Wie die meisten Monumente im Land ist die einstige Grafenresidenz derzeit wegen der
Weiterlesen
Fans der bunten Spielzeugsteine dürfen sich freuen: Am 16. März öffnet Kloster Schussenried seine Pforten – und die beliebte Ausstellung „Faszination Lego!“ der Klötzlebauer Ulm.
Weiterlesen
„Preussische Tactik und Mannheimer Musik setzen die Teutschen über alle Völker hinweg“, rühmte Lord Fordyce Ende des 18. Jahrhunderts. In der Tat gab Mannheim damals
Weiterlesen
Barrierefreiheit in historischen Bauwerken – dieser komplexen Anforderung haben sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in den letzten Jahren in Kloster Bebenhausen gestellt. Aktuell
Weiterlesen
Als ehemaliger Küchenmeister kannte sich der elsässische Zisterziensermönch Bernhard Buchinger bestens mit der Zubereitung von Lebensmitteln aus. Er verfasste ein Kochbuch, das Ausdruck barocker Tafel-
Weiterlesen