Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Evidenz in Not – wie Wissenschaft Politik erreicht

8. Oktober 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Wie kann Wissenschaft politische Entscheidungsprozesse wirksam und nachhaltig beeinflussen? Wie können Wissenschaft und Politik effektiv zusammenarbeiten? Und wie lässt sich das Spannungsverhältnis zwischen wissenschaftlicher Unabhängigkeit

Weiterlesen

Andexanet alfa bei Hämorrhagie: Hoffnung hat sich nicht erfüllt

1. Oktober 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Kommt es während einer Behandlung mit einem Gerinnungshemmer zu einer lebensbedrohlichen oder nicht kontrollierbaren Blutung, muss die Wirkung des Antikoagulans, also des Gerinnungshemmers, so schnell

Weiterlesen

Kinästhetik: Profitieren pflegebedürftige Personen oder beruflich Pflegende von ihrer Anwendung?

25. September 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat ein Wissenschafts-Team unter der Leitung des Instituts und Poliklinik für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum

Weiterlesen

Erste EU-HTA-Bewertungen mit IQWiG-Beteiligung gestartet

18. September 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Im März 2025 startete das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in die gemeinsame europäische Nutzenbewertung (JCA – Joint Clinical Assessment) des Wirkstoffs

Weiterlesen

Colitis ulcerosa: Vergleichende Studie liefert wichtige Erkenntnisse

2. September 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Der humane monoklonale Antikörper Guselkumab ist seit April 2025 für bestimmte Erwachsene mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa zugelassen. In einer Nutzenbewertung hat das

Weiterlesen

Selpercatinib beim medullären Schilddrüsenkarzinom: RCT zeigt große Überlebensvorteile

1. September 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Selpercatinib ist für mehrere Anwendungsgebiete zugelassen, unter anderem als Monotherapie zur Behandlung des fortgeschrittenen RET-mutierten medullären Schilddrüsenkarzinoms in der Erstlinie. Der Wirkstoff blockiert ein Enzym,

Weiterlesen

Methoden für anwendungsbegleitende Datenerhebungen zu neuen Arzneimitteln

1. August 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit einer wissenschaftlichen Ausarbeitung zur Methodik bei der Generierung und Auswertung versorgungsnaher Daten

Weiterlesen

Der IQWiG-Jahresbericht 2024 – erstmals komplett digital

1. August 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Sein 20-jähriges Bestehen feierte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit einem parlamentarischen Abend in Berlin und einem besonders unterhaltsamen Herbst-Symposium in Köln.

Weiterlesen

Gute Daten sind kein Selbstzweck, sondern Grundstein für gute Patientenversorgung und medizinischen Fortschritt

29. Juli 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

„Gute Daten zahlen sich aus: Nur damit lassen sich Nutzen und Schaden verlässlich klären und gute Behandlungsentscheidungen treffen in der Patientenversorgung“, sagt Stefan Sauerland, Leiter des Ressorts

Weiterlesen

Lisocabtagen maraleucel bei follikulärem Lymphom: Rätselhafter Studienabbruch

15. Juli 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Das CAR-T-Zell-Präparat Lisocabtagen maraleucel ist zur Behandlung von Erwachsenen mit rezidiviertem oder refraktärem follikulären Lymphom zugelassen, die bereits zwei oder mehr Linien einer systemischen Therapie

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 … 5 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Personal Branding auf LinkedIn – Mitarbeitende als Markenbotschafter für mehr Sichtbarkeit
  • Die Inder und das Gold
  • Max Power erzählt Bohrlizenz für Kanadas erstes rein auf Natürlichen Wasserstoff ausgelegtes Vorkommen
  • Sind CFOs bereit, loszulassen und der KI zu vertrauen?
  • Bürokratieabbau und Datenschutz sind kein Widerspruch, sondern Balanceakt

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Personal Branding auf LinkedIn – Mitarbeitende als Markenbotschafter für mehr Sichtbarkeit
  • Die Inder und das Gold
  • Max Power erzählt Bohrlizenz für Kanadas erstes rein auf Natürlichen Wasserstoff ausgelegtes Vorkommen
  • Sind CFOs bereit, loszulassen und der KI zu vertrauen?
  • Bürokratieabbau und Datenschutz sind kein Widerspruch, sondern Balanceakt

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.