Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Systematische Confounder-Identifikation: Aufwandsreduktion möglich

18. Juni 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Für die Nutzenbewertung können auch nicht randomisierte Studiendesigns eine Rolle spielen – unter anderem, weil anwendungsbegleitende Datenerhebungen den gesetzlichen Vorgaben zufolge ohne Randomisierung durchzuführen sind.

Weiterlesen

Antibiotikatherapie: Ist kürzer genauso wirksam?

18. Juni 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Im Auftrag des IQWiG hat ein Wissenschafts-Team unter der Leitung der Universität Freiburg untersucht, ob eine verkürzte Einnahmedauer von Antibiotika zu vergleichbaren Behandlungsergebnissen wie eine längere führt.

Weiterlesen

Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur?

5. Juni 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter der Federführung mehrerer Institute der Medizinischen

Weiterlesen

Garadacimab beim hereditären Angioödem: Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen

2. Juni 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Garadacimab ist zur routinemäßigen Prophylaxe wiederkehrender Attacken des hereditären Angioödems (HAE) zugelassen. In einer frühen Nutzenbewertung hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Weiterlesen

RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab: Vorteile für gesunde Kinder in der ersten RSV-Saison

2. Juni 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Nirsevimab ist seit November 2022 für Neugeborene und Säuglinge in ihrer ersten RSV-Saison zugelassen, um Infektionen der unteren Atemwege durch das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) vorzubeugen.

Weiterlesen

Mindestmengen bei seltenen Erkrankungen: Erkenntnisse durch Evidenz-Übertragung

28. Mai 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Um die Behandlungsqualität bei komplexen, risikoreichen und planbaren Krankenhausbehandlungen zu verbessern, gelten in Deutschland für bestimmte Interventionen Mindestmengen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) legt fest, für

Weiterlesen

Wundauflagen bei Wundheilungsstörungen: Aussagekräftige Studien zum Nutzen sind dringend notwendig

9. Mai 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Chronische Wunden heilen aufgrund einer Heilungsstörung nur sehr langsam oder gar nicht. Ursache dafür können Infektionen sein, Durchblutungsstörungen oder auch chronische Grunderkrankungen wie Diabetes mellitus.

Weiterlesen

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten?

7. Mai 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Die Verwendung von Daten aus Beobachtungsstudien hat in der epidemiologischen Forschung eine lange Tradition. Zur Beantwortung von Fragestellungen aus der Epidemiologie wurden eine Reihe von

Weiterlesen

EMA-EORTC-Workshop unterstreicht wichtige Rolle der patientenberichteten Endpunkte (PROs) für die Bewertung von Krebsmedikamenten

16. April 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Patientenberichtete Endpunkte (PROs) wie Symptome oder gesundheitsbezogene Lebensqualität sind wichtige Kriterien für die Bewertung von Krebsmedikamenten. Damit PROs sinnvoll eingesetzt werden können, müssen sie wie alle anderen

Weiterlesen

Koronare Herzkrankheit: Phonokardiografie bringt keine Verbesserung für die Diagnostik

11. April 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Bei koronarer Herzkrankheit (KHK) sind die Adern verengt (stenosiert), die den Herzmuskel mit Sauerstoff versorgen. Ursache dafür sind Ablagerungen in den Blutgefäßen, die im Laufe

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Zurück mit Vision: Frankfurt Immobilienmakler setzt auf Milici
  • Auf Herz und Nieren
  • Neue Sicherheitskupplungen aus Edelstahl
  • Schlauer Kopf trotz schlechter Schulnoten
  • Systematische Confounder-Identifikation: Aufwandsreduktion möglich

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Zurück mit Vision: Frankfurt Immobilienmakler setzt auf Milici
  • Auf Herz und Nieren
  • Neue Sicherheitskupplungen aus Edelstahl
  • Schlauer Kopf trotz schlechter Schulnoten
  • Systematische Confounder-Identifikation: Aufwandsreduktion möglich

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen