Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Wie das IQWiG bewertet: Version 8.0 der Allgemeinen Methoden zur Diskussion

25. Februar 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) legt in seinen „Allgemeinen Methoden“ offen, wie es wissenschaftlich arbeitet und seine Gutachten erstellt. Um neue

Weiterlesen

Neue Entscheidungshilfen zu Aortenaneurysmen

17. Februar 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Bei vielen Krankheiten gibt es mehr als eine Behandlungsmöglichkeit. Oft ist aber keine der Alternativen ideal, jede hat ihre Vor- und Nachteile. Dann hängt es

Weiterlesen

Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur?

7. Februar 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

In Deutschland werden 21 % der Geburten eingeleitet. Gründe dafür sind z. B. ein überfälliger Geburtstermin oder ein vorzeitiger Blasensprung. Eine Geburt wird meist medikamentös

Weiterlesen

Hochwertige Evidenz zur Therapie von sehr seltenen Erkrankungen: IQWiG engagiert sich im EU-Projekt RealiseD

29. Januar 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Das Paradigma von vorgeblich unlösbaren Problemen bei klinischen Studien zu seltenen Erkrankungen soll fallen: Das neu aufgelegte EU-Projekt RealiseD will Probleme lösen und Akzeptanz schaffen

Weiterlesen

Antibiotikatherapie: Führt eine verkürzte Einnahmedauer zu vergleichbaren Behandlungsergebnissen?

14. Januar 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Infektionskrankheiten, die durch Bakterien verursacht werden, lassen sich mit Antibiotika wirksam behandeln. Eine Antibiotikaeinnahme kann jedoch auch Nebenwirkungen wie Durchfall oder Pilzinfektionen hervorrufen. Der falsche

Weiterlesen

Sonstige Produkte zur Wundbehandlung: Vorläufiger Rapid Report veröffentlicht

8. Januar 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) erstellt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) derzeit eine wissenschaftliche Ausarbeitung zu klinischen Studien im Therapiegebiet Wundbehandlung mit

Weiterlesen

Orphan Drugs: Stärkere Orientierung am medizinischen Bedarf notwendig

6. Januar 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Die Zahl der Zulassungen von Arzneimitteln für seltene Erkrankungen (Orphan Drugs) ist in Europa in den vergangenen 20 Jahren deutlich angestiegen. Das ist auch die

Weiterlesen

Enfortumab Vedotin plus Pembrolizumab bei fortgeschrittenem Blasenkrebs: Anhaltspunkt für einen erheblichen Zusatznutzen

2. Januar 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Urothel ist die Bezeichnung der Schleimhaut, die die Harnwege auskleidet. Dazu gehören Nierenbecken, Harnleiter, Harnblase und der obere Teil der Harnröhre. In den allermeisten Fällen wachsen

Weiterlesen

Darmkrebsfrüherkennung bei unter 50-Jährigen mit familiärem Risiko: große Evidenzlücken

2. Januar 2025 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Zurzeit wird in Deutschland allen gesetzlich Krankenversicherten ab 50 Jahren eine Darmkrebsfrüherkennung angeboten. Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat das Institut für Qualität und

Weiterlesen

Gesundheitsinformation.de: Entscheidungshilfen zu Eingriffen am Rücken

18. Dezember 2024 Firma Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Gesundheit & Medizin

Rückenschmerzen sind in Deutschland weit verbreitet: 16 Prozent der Erwachsenen spüren sie. Viele nutzen konservative Behandlungsmöglichkeiten wie Physio- und Schmerztherapie. Andere hoffen auf Linderung durch

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
  • Bad Weißenstadt am See – jüngstes Heilbad Bayerns
  • Entwicklungsingenieurin trifft KI-Experten
  • EU warnt vor Brandgefahr bei LG-Batterien in Porsche– Dr. Stoll & Sauer rät zur rechtlichen Prüfung im E-Mobilitäts- und Photovoltaik-Online-Check

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
  • Bad Weißenstadt am See – jüngstes Heilbad Bayerns
  • Entwicklungsingenieurin trifft KI-Experten
  • EU warnt vor Brandgefahr bei LG-Batterien in Porsche– Dr. Stoll & Sauer rät zur rechtlichen Prüfung im E-Mobilitäts- und Photovoltaik-Online-Check

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.