Bereits seit 2017 ist es im deutschen Bundesland Baden-Württemberg erlaubt, Photovoltaikanlagen auf benachteiligten Flächen zu errichten. Gedeckelt ist das ganz bei 100 Megawatt Photovoltaikleistung pro
Weiterlesen
Bereits seit 2017 ist es im deutschen Bundesland Baden-Württemberg erlaubt, Photovoltaikanlagen auf benachteiligten Flächen zu errichten. Gedeckelt ist das ganz bei 100 Megawatt Photovoltaikleistung pro
WeiterlesenBeschlossen wurde es bereits im Sommer 2021, doch bisher passierte weiter nichts. Die Rede ist vom Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz in Österreich. Die diesbezüglichen Verordnungen ließen auf sich
WeiterlesenSchon am Montag nach Förderstart war klar: „Solar Invest“, das landeseigene Förderprogramm des Freistaats Thüringen, ist ausgeschöpft. Am 1. April startete man mit 10 Millionen
WeiterlesenAuch in Frankreich ist die erste Ausschreibung für Photovoltaik im Jahr 2022 geschlagen: Mit einem durchschnittlichen Preis von 5,88 Cent pro Kilowattstunde lässt sich das
WeiterlesenIn Deutschland geht es Schlag auf Schlag. Seit Jahresanfang gelten in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein Solarpflichten, weitere Bundesländer starten eine Solarpflicht ab 2023. Nun auch
WeiterlesenBereits durchgehend seit Juni des vergangenen Jahres bewegt sich der Wert der monatlich neu installierten Photovoltaikanlagen immer um die 400 Megawatt Grenze. So auch im
WeiterlesenNeues Jahr, neuer Leitfaden: Agri-Photovoltaik gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die großen Klimaziele, die seitens der EU vorgegeben und nachgeschärft wurden, zeigen ganz deutlich die
WeiterlesenNicht nur mit Beteiligung der Grünen verschrieb sich die Wiener Stadtregierung voll und ganz dem Thema Klimaschutz. Auch unter der aktuellen Rot-Pinken Führung gilt: Alles
WeiterlesenDie siebte Auktion für Photovoltaikprojekte in Italien ist geschlagen. Insgesamt wurden 60 Projekte bezuschlagt, eine gesamte, neue Photovoltaikleistung von 710 Megawattpeak steht im Land an
WeiterlesenDass Österreich bis 2030 zu 100 Prozent auf Strom aus Erneuerbaren setzen will, ist längst kein Geheimnis mehr. Der notwendige Auftrieb für den Ausbau sollte
Weiterlesen