Agri-Photovoltaik – die friedliche Koexistenz zweier wesentlicher Formen der Nachhaltigkeit und wie sie funktionieren kann. Nun gibt es bezüglich Artenvielfalt und der Synergie zwischen Landwirtschaft
Weiterlesen
Agri-Photovoltaik – die friedliche Koexistenz zweier wesentlicher Formen der Nachhaltigkeit und wie sie funktionieren kann. Nun gibt es bezüglich Artenvielfalt und der Synergie zwischen Landwirtschaft
WeiterlesenDie Zustimmung zum Photovoltaik-Ausbau ist in Österreich grundsätzlich hoch. Beschränkt ist sie jedoch hauptsächlich auf bereits versiegelte Flächen. Den Verbau von Agrarflächen sehen Herr und
Weiterlesen2020 importierte Österreich um ein Drittel weniger fossile Energie als im Jahr davor. Und trotzdem: Gegengerechnet mit dem Stromexport ergibt sich durch An- und Verkauf
WeiterlesenNachdem das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) den Ministerrat passierte heißt es: Bitte warten. Sollte dieses Gesetz allerdings mit aktuellem Stand durchgewunken werden muss vieles wieder mit extra
WeiterlesenDie Last der Energiewende ausschließlich auf den Schultern privater abzuladen – das funktioniert nicht, soweit herrscht Einigkeit. Nun scheint es endlich eine Einigung zu geben,
WeiterlesenBeinahe flächendeckend geht die Reise in Deutschland mittlerweile in Richtung Photovoltaik-Pflicht für unterschiedlichste Bauwerke. Neuester Clou: Das Bundesland Rheinland-Pfalz will nun die Verpflichtende Energiegewinnung auf
WeiterlesenDer Bau von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen ist seit jeher ein Streitthema. Um diese polarisierende Ausbauproblematik für alle Seiten gerecht zu regeln ist man im
WeiterlesenAls die erste Fassung des burgenländischen Raumplanungsgesetzes an die Öffentlichkeit ging, gingen die Wogen hoch: Nur noch Flächen, die in der Hand des Landes sind,
WeiterlesenGrundsätzlich geht der Entwurf für das österreichische Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) in die richtige Richtung. Was jedoch nach wie vor fehlt, ist die Finanzierbarkeit für den Ausbau
WeiterlesenDas Pandemiejahr 2020 war neben Herausforderung auch eines ganz deutlich: Eine Möglichkeit zur Erholung. Doch nicht nur der Mensch und die Natur konnten sich erholen.
Weiterlesen