Der Kundenservice befindet sich 2025 an einem entscheidenden Wendepunkt: Unternehmen, die heute noch rein reaktiv arbeiten oder Service als notwendiges Übel betrachten, verlieren an Anschluss
Weiterlesen
Der Kundenservice befindet sich 2025 an einem entscheidenden Wendepunkt: Unternehmen, die heute noch rein reaktiv arbeiten oder Service als notwendiges Übel betrachten, verlieren an Anschluss
Weiterlesen
Bei der Verleihung der SAP Quality Awards Schweiz 2025 wurde SYBIT als Grand Winner in der Kategorie „SAP Rapid Time to Value | Commerce“ ausgezeichnet.
Weiterlesen
Der Wandel im B2B-Vertrieb ist in vollem Gange. Das zeigt die aktuelle Studie „Industry goes Consumer“, die SYBIT gemeinsam mit dem Analystenhaus techconsult durchgeführt hat.
Weiterlesen
In vielen Unternehmen wird KI noch technologiegetrieben eingeführt – oft ohne klaren Bezug zu konkreten Geschäftsproblemen. Ein Expertengespräch von SYBIT und NovaTaste zeigt, wie sich
Weiterlesen
Wachstum braucht Klarheit: Wer seine Sales-Pipeline aktiv steuert, erhöht nicht nur die Abschlussrate, sondern reduziert auch Aufwände und Forecast-Unsicherheiten. Das neue Whitepaper von SYBIT zeigt,
Weiterlesen
Guter Kundenservice beginnt lange vor dem Technikertermin – und endet nicht mit der Rechnung. Das neue Whitepaper von SYBIT zeigt, wie Unternehmen ihren Service ganzheitlich
Weiterlesen
Service digitalisieren, Prozesse verschlanken und Kundenerwartungen übertreffen – vor dieser Aufgabe stehen viele Energieversorger. Das neue Whitepaper von SYBIT zeigt, wie Versorger mit digitalen Portalen
Weiterlesen
Die Mewa Textil-Services SE & Co. Management OHG wurde gemeinsam mit ihrem Digitalisierungspartner SYBIT mit dem renommierten SAP Innovation Award 2025 in der Kategorie „Customer
Weiterlesen
Ab 2028 ist Schluss: SAP stellt den Support für die Accelerator Storefront ein. Mit ihr verabschiedet sich nicht nur eine veraltete Technologie, sondern eröffnet sich
Weiterlesen
Künstliche Intelligenz ist aus der Diskussion rund um eCommerce, Vertrieb und Kundenservice nicht mehr wegzudenken. Doch zwischen ChatGPT-Demos, automatisierten Produktempfehlungen und generativen Servicebots bleibt eine
Weiterlesen