Werkstätten, Baugewerbe, metallverarbeitende Unternehmen, Wertstoffhöfe und holzverarbeitende Betriebe – in diesen und weiteren Arbeitsbereichen können Mitarbeitende Kontakt zu krebserzeugenden Stoffen haben. Zumeist geht die Gefährdung
Weiterlesen
Werkstätten, Baugewerbe, metallverarbeitende Unternehmen, Wertstoffhöfe und holzverarbeitende Betriebe – in diesen und weiteren Arbeitsbereichen können Mitarbeitende Kontakt zu krebserzeugenden Stoffen haben. Zumeist geht die Gefährdung
WeiterlesenDie Battery Quick Check GmbH hat mit Hella Gutmann Solutions einen Partner für das Angebot einer herstellerübergreifenden und unabhängigen Bewertung von Traktionsbatterien gebrauchter Elektrofahrzeuge gefunden.
WeiterlesenTÜV Rheinland und Conenergy haben vereinbart, gemeinsam Dienstleistungen für die Energiewende anzubieten und innovative Dienstleistungen für Kunden entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu entwickeln und auszubauen.
WeiterlesenMit „Empower Health“ hat TÜV Rheinland eine digitale Plattform eröffnet, die sich dem zentralen Thema „Gesundes Arbeiten der Zukunft“ widmet. „Empower Health“ bietet ein umfassendes
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat gezeigt, wie psychische Belastungen die Motivation und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden und Führungskräften beeinträchtigen können: Plötzlich standen viele mit ihren Sorgen, Ängsten und
WeiterlesenTÜV Rheinland setzt sein langjähriges Engagement im Rennsport im Motorsportjahr 2022 fort. Der Prüfdienstleister kooperiert mit Scherer Sport by Phoenix und unterstützt eines der beiden
WeiterlesenDurch eine Kooperation zwischen TÜV Rheinland Consulting und OneFiber Interconnect Germany GmbH gewinnt Rheinland-Pfalz: mehr Geschwindigkeit beim Infrastrukturausbau und zusätzliche Cybersicherheit für digitale Souveränität. TÜV
WeiterlesenJe akkurater die Leistung von Photovoltaik-Modulen gemessen wird, desto verlässlicher lässt sich die für einen bestimmten Zeitraum erwartete Menge an Solarstrom voraussagen. Anders formuliert: Je
WeiterlesenNach Angaben der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen waren in Deutschland im Jahr 2018 rund 1,6 Millionen Frauen und Männer alkoholsüchtig, 1,5 bis 1,9 Millionen Menschen
WeiterlesenUnfälle durch technische Defekte an Fahrzeugen sind auf deutschen Straßen die absolute Ausnahme. Ein wichtiger Grund hierfür ist die regelmäßige technische Untersuchung aller Kraftfahrzeuge, wie
Weiterlesen