Cyberattacken gehören weltweit zu den größten Unternehmensrisiken, doch insbesondere die Gefährdung von Industrieanlagen wird häufig unterschätzt. In ihrer aktuellen Analyse „OT-Security-Risiken erkennen und angemessen behandeln“
Weiterlesen
Cyberattacken gehören weltweit zu den größten Unternehmensrisiken, doch insbesondere die Gefährdung von Industrieanlagen wird häufig unterschätzt. In ihrer aktuellen Analyse „OT-Security-Risiken erkennen und angemessen behandeln“
WeiterlesenUnmanned Aircraft Systems (UAS), umgangssprachlich Drohnen genannt, decken ein enormes Einsatzspektrum ab: Angefangen bei der Landvermessung und Kartierung über Film- und Fotoaufnahmen oder Inspektionen von
WeiterlesenDie Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die TÜV Rheinland LGA Products GmbH autorisiert, Produkte, Prozesse und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Netzintegration von Stromerzeugungseinheiten und -anlagen
WeiterlesenTÜV Rheinland hat als offiziell anerkannte Prüfstelle durch das britische Regierungsamt für Business, Energy & Industrial Strategy BEIS das erste Zertifikat für die Prüfung der
WeiterlesenAm 30. und 31. März 2022 findet die „7. Spring Update Medizinprodukte-Konferenz“ im hybriden Veranstaltungsformat bei TÜV Rheinland statt. Auch wenn die europäische Verordnung über
WeiterlesenIn den kommenden Jahren gewinnt der Ausbau von Photovoltaik (PV) zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie erheblich an Bedeutung in Deutschland. Wesentlicher Treiber dafür sind die Pläne
WeiterlesenTÜV Rheinland hat ein europaweites Ausschreibungsverfahren für Straßenbahnen erfolgreich unterstützt: Die Verkehrsbetriebe aus Görlitz, Leipzig und Zwickau beschaffen dabei gemeinsam neue Straßenbahnen. Der im Dezember
WeiterlesenOb Konzert, Sportveranstaltung oder Stadtfest – die Pandemie hat die Veranstaltungswelt umfassend verändert. „Die Ansprüche aller Beteiligten an eine zuverlässige und sichere Veranstaltungsdurchführung sowie eine
WeiterlesenTÜV Rheinland untersucht im Auftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung (DZSF) beim Eisenbahn-Bundesamt das Potenzial von Photovoltaik-Anwendungen (PV) an und in der Schieneninfrastruktur. Das Projekt
WeiterlesenTÜV Rheinland setzt im industriellen Prüfgeschäft zunehmend auf den Einsatz digitaler Technologien: Mit der Anwendung „TÜV Rheinland Virtual Expert“ bringt das international tätige Prüfunternehmen die
Weiterlesen