Gedimmtes Licht beim Fernsehgucken, gemütliche Atmosphäre beim Abendessen und produktive Beleuchtung im Homeoffice. Smart Lighting sind mit dem Internet verbundene LED-Leuchten, die auf das Verhalten
Weiterlesen
Gedimmtes Licht beim Fernsehgucken, gemütliche Atmosphäre beim Abendessen und produktive Beleuchtung im Homeoffice. Smart Lighting sind mit dem Internet verbundene LED-Leuchten, die auf das Verhalten
WeiterlesenAutomatische Einparkhilfen können sich für Autofahrer als große Unterstützung erweisen. Ist eine Parklücke gefunden, reicht ein Knopfdruck, damit die Elektronik des Fahrzeugs das Rangieren übernimmt.
WeiterlesenDie neue Norm ISO 45001 für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ist 2018 erschienen. Sie löst den Standard OHSAS 18001 ab. Im
WeiterlesenDie Maschinen und Geräte industrieller Anlagen werden zunehmend miteinander und mit dem Internet vernetzt. Durch Hackerangriffe können vernetzte Anlagen lahmgelegt und ganze Industriezweige manipuliert werden.
WeiterlesenEnergiewende: der Übergang von fossiler zu regenerativer Energieversorgung. Diese Verlagerung wirkt sich auf den Netzanschluss aus. Netzanschluss bedeutet die Verbindung der Energie produzierenden Anlage mit
WeiterlesenDas Leitungswasser in Deutschland gilt als das sauberste Wasser weltweit und eignet sich in der Regel bedenkenlos zum Trinken und Waschen. Dafür sorgen die strengen
WeiterlesenGespräche von Kollegen stören Beschäftigte am Arbeitsplatz am meisten. Das ergab eine repräsentative Umfrage zu Lärm am Arbeitsplatz, die das Meinungsforschungsinstitut Civey im März 2019
WeiterlesenTÜV Rheinland ist im Geschäftsjahr 2018 weiter gesund gewachsen. Der Umsatz des international tätigen Prüfdienstleisters stieg um 26,2 Millionen Euro oder 1,3 Prozent auf 1,998 Milliarden
WeiterlesenSeit 20 Jahren bietet die TÜV Rheinland Akademie bundesweit Weiterbildungen zum Thema Datenschutz, Informationssicherheit und Cloud an. Als führender Anbieter initiiert die Akademie die erste
WeiterlesenÜber sieben Millionen Pkw wechseln Jahr für Jahr den Besitzer, die meisten davon privat. Mit der Initiative „Proficheck“ setzt sich TÜV Rheinland für mehr Sicherheit
Weiterlesen