Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Universitätsklinikum Heidelberg

Digitaler Begleiter für Patienten mit Parodontitis

6. April 2022 Firma Universitätsklinikum Heidelberg Gesundheit & Medizin

Ein digitaler Begleiter soll zukünftig Parodontitis-Patienten stärker in den Behandlungsverlauf integrieren und damit die Versorgungsqualität bei dieser chronischen Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodont) verbessern. Das Projekt

Weiterlesen

Neue Staffel der ZDF-Doku „Herz & Viren“ blickt hinter die Kulissen am Universitätsklinikum Heidelberg

4. April 2022 Firma Universitätsklinikum Heidelberg Medien

Kreißsaal, Frühgeborenen- oder Covid-Intensivstation: Was leisten die Teams dort täglich während der Pandemie? In der zweiten Staffel der ZDF-Doku „Herz & Viren" nehmen zwei Hebammen,

Weiterlesen

Weil’s schnell gehen muss – die ungewöhnliche Vermehrung der Malariaerreger

31. März 2022 Firma Universitätsklinikum Heidelberg Gesundheit & Medizin

Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg berichten in „Science Advances", wie es Malariaerregern gelingt, sich in nährstoffarmen Blutzellen rasant zu vermehren / Studie aus dem Sonderforschungsbereich 1129

Weiterlesen

Deutscher Krebspreis geht an Heidelberger Spitzenforscher

30. März 2022 Firma Universitätsklinikum Heidelberg Forschung und Entwicklung

Prof. Dr. Frank Winkler vom Universitätsklinikum Heidelberg ist Preisträger in der Sparte „Translationale Forschung" / Ausgezeichnet werden seine herausragenden Arbeiten zu Hirntumoren, die auch Ansätze

Weiterlesen

13,6 Millionen Euro Förderung: Versorgungspfade für neue Therapien verbessern

29. März 2022 Firma Universitätsklinikum Heidelberg Gesundheit & Medizin

Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMP, Advanced Therapy Medicinal Products) kommen u.a. bei Erkrankungen zum Einsatz, für die es bisher keine oder nur unzureichende Behandlungsmöglichkeiten gibt.

Weiterlesen

Nach 18 Jahren Infektionsschutz und -diagnostik am Universitätsklinikum Heidelberg: Professor Dr. Klaus Heeg geht in den Ruhestand

29. März 2022 Firma Universitätsklinikum Heidelberg Gesundheit & Medizin

Als Ärztlicher Direktor der Abteilung für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene leitete er von Beginn der Pandemie die Corona-Taskforce am Universitätsklinikum Heidelberg / Initiator der ersten

Weiterlesen

Magersucht: Wenn der Blick in den Spiegel zur Qual wird

18. März 2022 Firma Universitätsklinikum Heidelberg Gesundheit & Medizin

Zur weltweit größten Psychotherapiestudie für ambulante Magersucht-Patientinnen (ANTOP-Studie) haben Forschende der Universitätskliniken Heidelberg (UKHD) und Tübingen jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Lancet Psychiatry die Ergebnisse

Weiterlesen

Ziel: Immun-Angriff auf Hirntumoren sichtbar machen

11. März 2022 Firma Universitätsklinikum Heidelberg Gesundheit & Medizin

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe am Universitätsklinikum Heidelberg sechs Jahre lang mit insgesamt rund 1,97 Millionen Euro / Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Abteilung für

Weiterlesen

Professor Dr. Axel Roers ist neuer Direktor des Immunologischen Instituts am Universitätsklinikum Heidelberg

1. März 2022 Firma Universitätsklinikum Heidelberg Gesundheit & Medizin

Zum 1. Januar hat Professor Dr. Axel Roers die Nachfolge von Professor Dr. Stefan Meuer als Ärztlicher Direktor des Instituts für Immunologie am Universitätsklinikum Heidelberg

Weiterlesen

Black-Pearl-Award für Professor Dr. Franz Schaefer

25. Februar 2022 Firma Universitätsklinikum Heidelberg Gesundheit & Medizin

– Der Experte für seltene angeborene Nierenerkrankungen wurde von der Europäischen Patientenorganisation für Seltene Erkrankungen „EURORDIS" für sein außergewöhnliches Engagement für die Erforschung seltener Krankheiten

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 7 8 9 10 11 … 16 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Region Hannover setzt Winternotfallhilfe fort
  • 500 Euro für die BRK-Jugend in Landshut
  • Reisen mit Tieren außerhalb von Deutschland
  • BayOConnect 2025: Bayern zeigt großes biomedizinisches Innovationspotential in dynamischen Zeiten
  • „Gute Gesellschaft“ – 46 Kunstabsolvent*innen der weißensee kunsthochschule berlin präsentieren ihre Abschlussarbeiten in den Wilhelm Studios

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Region Hannover setzt Winternotfallhilfe fort
  • 500 Euro für die BRK-Jugend in Landshut
  • Reisen mit Tieren außerhalb von Deutschland
  • BayOConnect 2025: Bayern zeigt großes biomedizinisches Innovationspotential in dynamischen Zeiten
  • „Gute Gesellschaft“ – 46 Kunstabsolvent*innen der weißensee kunsthochschule berlin präsentieren ihre Abschlussarbeiten in den Wilhelm Studios

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen