Vielleicht haben Sie ihn schon als Beilage im neuen «VDWF im Dialog» bekommen: der VDWF-Kalender 2020. Nun steht er auch auf www.vdwf.de (www.vdwf.de/aktuelles/detail/alle-wichtigen-termine-auf-einen-blick) zum Download
Weiterlesen
Vielleicht haben Sie ihn schon als Beilage im neuen «VDWF im Dialog» bekommen: der VDWF-Kalender 2020. Nun steht er auch auf www.vdwf.de (www.vdwf.de/aktuelles/detail/alle-wichtigen-termine-auf-einen-blick) zum Download
Weiterlesen
Seit Ende Mai 2019 ist der VDWF das 22. Mitglied der International Special Tooling and Machining Association (ISTMA). VDWF-Präsident Thomas Seul verkündete den Mitgliedern den
Weiterlesen
Gewohnt entspannt und kollegial fand sich am 11. April die deutsche Werkzeug- und Formenbau-Branche zusammen, denn in den Räumlichkeiten von Makino Europe in Kirchheim unter
Weiterlesen
Es war eine glanzvolle Verleihung im Gloria-Theater in Köln mit einem fantastischen Höhepunkt für den Verband der Deutschen Werkzeug- und Formenbauer: Das Magazin „VDWF im
Weiterlesen
Auf ein Neues! Bereits zum zweiten Mal vergibt die Messe Stuttgart ein Stipendium für den VDWF-Weiterbildungsstudiengang „Projektmanager (FH) für Werkzeug- und Formenbau“ an der Hochschule
Weiterlesen
Vom 16. bis 20. Oktober trifft sich die Kunststoffbranche in Friedrichshafen zur 26. Fakuma. 31 Mitgliedsfirmen des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) präsentieren sich
Weiterlesen
Der VDWF-Arbeitskreis „Werkzeugbau 4.0“ hat einen Selbsttest entwickelt, der Unternehmen der Branche dabei hilft, eine Standortbestimmung des eigenen Betriebs in Richtung „vierte industrielle Revolution“ durchzuführen
Weiterlesen
Die Kunststoffwelt soll Lüdenscheid kennenlernen, damit es nicht länger heißt: «Where the hell ist Lüdenscheid?», erklärt Geschäftsführer Stefan Schmidt, der diesen Satz häufig höre, wenn
Weiterlesen
Anderthalb Tage durfte sich die deutsche Werkzeug- und Formenbau-Branche beim Aichacher Unternehmen Deckerform zuhause fühlen. Bereits beim Get-together in ungezwungener Runde am Abend des 25.
Weiterlesen
Nur ein μm hat bis zum obersten Platz auf dem Siegertreppchen gefehlt – und deshalb lächelten Präsident Professor Thomas Seul und Geschäftsführer Ralf Dürrwächter stolz
Weiterlesen