Welche Wärmepumpensysteme haben Pufferspeicher in Parallelschaltung? Die Planung großer Wärmepumpensysteme stellt Fachplaner häufig vor die zentrale Frage: Sollen Pufferspeicher in Reihe oder parallel geschaltet
Weiterlesen
Welche Wärmepumpensysteme haben Pufferspeicher in Parallelschaltung? Die Planung großer Wärmepumpensysteme stellt Fachplaner häufig vor die zentrale Frage: Sollen Pufferspeicher in Reihe oder parallel geschaltet
Weiterlesen
Die Herausforderung für Planer und Ingenieure Die Planung von Wärmepumpenkaskaden stellt Fachplaner und Ingenieure vor komplexe Aufgaben. Im Gegensatz zur Auslegung einer einzelnen Wärmepumpe
Weiterlesen
Die Werkzeuge zur Standardisierung der technischen und planerischen Prozesse zur Rückgewinnung von Wärme aus Abwasser stehen den Kommunen, Energie-Contractoren, Planern und Fördergeldgebern nun zur Verfügung!
Weiterlesen
EPRO Engineering mit Hauptsitz in Gümligen, Schweiz, ist spezialisiert auf die Planung und Umsetzung von ganzheitlichen, nachhaltigen Lösungen für Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär, Elektro,
WeiterlesenDie Polysun-Software der Vela Solaris AG ist weltweit Marktführer für die Simulation von Energiesystemen. Nun kann die Software nahtlos in BIM-Projekten genutzt werden. Die Nutzung
Weiterlesen
BIM (Building Information Modelling) schürt hohe Erwartungen an Zeit- und Kostenersparnisse und an die Verbesserung der Planungssicherheit. In einem gemeinsamen Projekt von Amstein + Walthert
Weiterlesen
Windows-Nutzer können nun zwischen einer 32- und einer 64-bit-Version wählen. Mit der 64-bit-Version kann mehr Arbeitsspeicher genutzt werden, wodurch komplexe Hydraulikschemata problemlos simuliert werden können.
Weiterlesen
Das neue Logo, die neue Webseite, das neue Farbschema der Systemvorlagen, die neu gestalteten Diagramme, die neue Produktpalette und die neue Lizenzierung spiegeln den frischen
Weiterlesen
Nach einer ersten erfolgreichen Durchführung im September 2016 an der ZHAW, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, in Winterthur wird die Folgekonferenz in Zusammenarbeit mit der
Weiterlesen
Der Schweizer Softwarehersteller Vela Solaris hat die Version 10.1 der führenden dynamischen Simulationssoftware für erneuerbare Energien Polysun veröffentlicht. Auf einen Blick können nun mehrere Systeme
Weiterlesen