Anlässlich des 6. VDV-Zukunftskongresses zum autonomen Fahren im ÖPNV, der vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen gemeinsam mit dem Verkehrsforum in München abgehalten wird, betont VDV-Vizepräsident Werner
WeiterlesenAutor: Firma Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV)
Oliver Wolff: „Beendigung der Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln ist richtig“
„Wir teilen die Einschätzung des Bundesverkehrsministers, dass man angesichts der aktuellen pandemischen Lage über eine Anpassung im Sinne einer baldigen Beendigung der Maskenpflicht in öffentlichen
WeiterlesenJury-Entscheidung für den E-Bus-Sound für Deutschland
„Während die Hersteller erste Fahrzeuggeräusch-Generatoren – AVAS – für Elektrofahrzeuge anbieten, gehen VDV, Branche und Industrie einen aktiven Schritt weiter und setzen einen akustischen Industriestandard,
WeiterlesenBund darf das 9-Euro-Ticket nicht halbherzig umsetzen
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Branchenverband des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs, fordert den Bund auf, die Zusagen zum zusätzlichen Finanzierungsbedarf des Nahverkehrs in diesem
Weiterlesen„Zeugen und Akteure einer großen Transformation“
Zur Eröffnung der heute und morgen in Köln stattfindenden „Verkehrstagung – Fit machen für die Mobilitätswende“ ordnete Dr. Maike Schaefer, Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz und Verkehrs-
WeiterlesenBundesweites Verlagerungsziel von 25 Prozent Modal-Split könnte bei Hafenbahnen übertroffen werden
Die VDV-Arbeitsgemeinschaft Eisenbahnen öffentlicher Häfen (EöH), der Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen (BöB) und der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) appelieren an die Bundesregierung, sich für das Erreichen
WeiterlesenVDV macht konkrete Vorschläge für Planungsbeschleunigung
Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist die Beschleunigung und Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsverfahren ein besonderer und übergeordneter Schwerpunkt. Die Ampel-Koalition setzt sich diesbezüglich hohe Ziele
Weiterlesen„9 für 90“ ÖPNV-Ticket: Verkehrsunternehmen und Verbünde arbeiten an branchenweiter Umsetzung
In der heutigen Sondersitzung der Verkehrsminister*innen haben Bund und Länder erste Rahmenbedingungen für ein neues ÖPNV-Ticket im Kontext des gestern beschlossenen Energie-Entlastungspakets abgestimmt. Die konkrete
WeiterlesenFahren, helfen, impfen: Branche unterstützt Flüchtlinge
Die deutschen Verkehrsunternehmen unterstützen auf vielfältige Art und Weise die Arbeit und Koordination für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen vor Ort. „Das geht oft
WeiterlesenEntscheidungsprozesse bei der Elektrifizierung müssen beschleunigt werden
Die gemeinnützige Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) haben eine Beschleunigung der Entscheidungsprozesse bei der Elektrifizierung von Bahnstrecken angemahnt. „Der Bund muss
Weiterlesen