Der Herbstwind zupft nicht nur die Blätter von den Bäumen, sondern trägt auch bunte Drachen durch die Lüfte. Da wird schnell einmal vergessen, dass sich
WeiterlesenAutor: Firma WEMAG

Kraftwerksleistung aus EEG-Anlagen wird sich mindestens verdoppeln
Die WEMAG Netz GmbH wird in den nächsten Jahren noch mehr in ihr Stromnetz investieren als in der Vergangenheit. Für notwendige Ersatzmaßnahmen sowie Netzerweiterungen und
Weiterlesen
Symbolischer Spatenstich für Windpark Hoort
In Anwesenheit von Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, erfolgte heute der symbolische Spatenstich für den Bau des Windpark-Clusters „Hoort“.
WeiterlesenWEMAG senkt Strompreise für rund 90.000 Kunden
Die WEMAG senkt zum 1. Januar 2019 ihre Strompreise um etwa 2,5 Prozent. Davon profitieren rund 90.000 WEMAG-Kunden in der Region, die wemio-Strom über die
Weiterlesen
WEMAG-Kunden pflanzen 2.500 Bäume für den Klimaschutz
Groß und Klein, Jung und Alt haben bei der achten Baumpflanzaktion der WEMAG zum Spaten gegriffen, um selbst etwas für den Klimaschutz zu tun. Neben
Weiterlesen
WEMAG erwirbt erstmals LAV-Aalaktien für Aalbesatz
Am 22. Oktober unterzeichneten der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LAV M-V e.V.) und die WEMAG eine Vereinbarung, nach der das Energieunternehmen jährlich 3.500 Euro für den
WeiterlesenKlimaschutz beginnt vor der Haustür
Zum vierten Mal in Folge werden WEMAG-Mitarbeiter gemeinsam mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern der Landesforst in der Nähe von Malchow einen Klimawald pflanzen. Wir laden
WeiterlesenWEMAG stärkt mit Crowdfunding das Miteinander
Im Frühjahr hat die WEMAG eine Internetplattform zur Verfügung gestellt, die den Förderbedarf von Projekten in der Region öffentlich macht. Über die Internetseite www.wemag-crowd.com können
Weiterlesen
Ü20-Modelle haben noch nicht ausgedient
Für die ersten Photovoltaik- und Windkraftanlagen laufen Ende 2020 die zwanzigjährigen Vergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aus. Die WEMAG hat nun erstmalig einen Vertrag zur
WeiterlesenMarktforschung im Netzgebiet der WEMAG
Im Versorgungsgebiet des norddeutschen Energieversorgers WEMAG startet am 19. September 2018 eine Marktforschungsstudie zum Thema Energieversorgung. Der Kunde wird nach seiner Meinung, Erfahrungen und Empfehlungen
Weiterlesen