Ausschließlich grüne Energie für Deutschland:

Darüber, ob ein Leben und Wirtschaften ausschließlich mit erneuerbaren Energien möglich ist, ohne dadurch die Versorgungssicherheit zu gefährden, scheiden sich seit Jahren die Geister. Nun veröffentlichte DIW eine Studie, die diesbezüglich Klartext spricht.

Unter der Voraussetzung, dass die Ausbauziele stark nach oben korrigiert werden, ist es laut Studie des Deutschen Wirtschaftsinstituts (DIW) definitiv möglich, Deutschland mit erneuerbaren Energien voll zu versorgen und somit den gesamten, nationalen Energiebedarf regenerativ zu beziehen.

Mehr Tempo

Um die erneuerbare Vollversorgung bis 2035 schaffen zu können kommt wieder der Zubauwert ins Spiel, den man bereits seit längerem im Hinterkopf hat. Jährlich müssen 10 Gigawatt Photovoltaikleistung zugebaut werden, um alle vorgegebenen Ziele zu erreichen und ab 2050 komplett klimaneutral zu leben. Der letztgemessene jährliche Wert liegt bei 4,8 Gigawatt. Reichlich Luft nach oben also.

Alternative Möglichkeiten

Um Alternativen anzubieten und fern ab von Photovoltaikpflichten und Förderungen Optionen zu schaffen bietet sich eine Zusammenarbeit mit der international tätigen und besonders im deutschsprachigen Raum bekannten Sun Contracting Unternehmensgruppe an. Das innovative Energiekonzept Photovoltaik Contracting richtet sich vor allem an jene, die Platz für Photovoltaikanlagen haben, aber keinen direkten Bedarf am erzeugten Strom.

Was ist Contracting?

Photovoltaik Contracting konzentriert sich, anders als gewöhnliche, gekaufte Photovoltaikanlagen, nicht auf die direkte Stromversorgung für die darunterliegende Immobilie. Das Solarstromkraftwerk wird so dimensioniert, dass der vorhandene Platz bestmöglich genutzt und damit der größtmögliche Stromertrag erzielt wird. Der Strom, den man auf diese Weise produziert, wird im Regelfall zur Gänze ins öffentliche Netz eingespeist.

Win-Win

Der Betreiber der errichteten Anlage ist Sun Contracting. Der Besitzer des Dachs erhält eine monatliche Miete als Vergütung für die Bereitstellung. Der eingespeiste Strom generiert langfristige und planbare Erträge durch die gewährte Einspeisevergütung. Somit profitieren beide Vertragspartner bestmöglich. Und auch die Umwelt freut sich: Mehr sauberer Strom bedeutet weniger CO2 in der Atmosphäre.

Über die Sun Contracting AG

Die Sun Contracting AG und ihre Tochtergesellschaften sind seit mittlerweile mehr als elf Jahren in der Photovoltaikbranche tätig und besonders mit ihrem Geschäftsmodell Photovoltaik Contracting sehr erfolgreich. Aktuell betreibt die Unternehmensgruppe in Österreich, Deutschland, Liechtenstein und Slowenien 312 Photovoltaikanlagen als Contracting. Insgesamt hält man derzeit bei einer installierten und projektierten Photovoltaikleistung von 88,6 Megawattpeak in diesen vier Ländern. Nebst Errichtung und Betrieb von Photovoltaikanlagen ist die Sun Contracting AG auch als Emittentin nachhaltiger Investments seit vielen Jahren erfolgreich. Momentan sind vier Anleihen online, direkt bei der Emittentin noch bis Herbst 2021 zeichenbar.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sun Contracting AG
Landstrasse 15
FLFL-9496 Balzers
Telefon: +41 (44) 55100-40
http://www.sun-contracting.com

Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
Telefon: +41 44 55 100 40
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel