Sonnenland Kärnten

Ausreichend Infrastruktur schaffen ist essentiell für das Gelingen der Energiewende. Besonders in Städten ist es aber durch ohnehin bereits übermäßige Bebauung und kaum freie Flächen ausgesprochen schwierig, Möglichkeiten für Photovoltaikanlagen zu schaffen. Die Stadt Klagenfurt tut es trotzdem.

Mit Hilfe eines Leitfadens für die Nutzung vorhandener Infrastruktur möchte die Kärntner Landeshauptstadt eine Vorreiterrolle einnehmen. Präsentiert wurden Richtlinien, wie der Photovoltaikausbau in der Stadt aussehen soll: Ein klares Ja zu Photovoltaik auf Dächern, Fassaden und integriert in bestehende Infrastruktur – ein Nein zur Verbauung von Freiflächen.

Potential ausschöpfen

Um auf einen Ausbauwert zu kommen, der den Umstieg auf Erneuerbare in Einklang mit Natur- und Umweltschutz bringt, muss im besten Fall auf bereits versiegelte Flächen zugegriffen werden. Sollte es, anders als in Städten, zu wenig Dächer, keine öffentlichen Parkflächen oder öffentliche Gebäude geben, muss also auf Innovationen im Bereich Photovoltaik zurückgegriffen werden – seien es Agriphotovoltaik oder schwimmende Photovoltaikanlagen.

Leerstehende Gebäude nutzen

Die international tätige Sun Contracting AG bietet mit ihrem innovativen Energiekonzept Photovoltaik Contracting eine Möglichkeit an, Photovoltaik auch auf leerstehenden Gebäuden und somit ungenutzten Dachflächen rentabel zu gestalten. Die Unternehmensgruppe mietet eine Fläche, errichtet und betreibt darauf eine Photovoltaikanlage und trägt dafür die gesamten Kosten – von Material über Montage, Service und Instandhaltung.

Lösung: Contracting

Der Vorteil an Photovoltaikanlagen, die als Contracting projektiert sind ist, dass sie nicht vorrangig dazu genutzt werden, den eigenen Energiebedarf zu decken. Vielmehr geht es bei Contracting Projekten darum, so viel Fläche wie möglich zur Produktion von sauberer Solarenergie zu verwenden. Der dadurch produzierte Strom wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist, muss also nicht direkt vor Ort verbraucht werden.

Über die Sun Contracting AG

Die Sun Contracting AG und ihre Tochtergesellschaften sind seit mehr als elf Jahren in der Photovoltaikbranche tätig und besonders im deutschsprachigen Raum sehr bekannt. Besonders große Bekanntheit erlangte die Unternehmensgruppe mit ihrem innovativen Energiekonzept Photovoltaik Contracting – einem Modell ähnlich Leasing oder Mietkauf. In Österreich, Deutschland, Liechtenstein und Slowenien betreibt die Sun Contracting Gruppe aktuell 312 Photovoltaikprojekte als Contracting und hält bei einer gesamt installierten und projektierten Photovoltaikleistung von 88,6 Megawattpeak. Zusätzlich ist die Sun Contracting AG seit vielen Jahren als Emittentin nachhaltiger Investments erfolgreich. Derzeit liegen vier Anleihen der Gesellschaft zur Zeichnung auf – gezeichnet werden kann online, direkt bei der Emittentin.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sun Contracting AG
Landstrasse 15
FLFL-9496 Balzers
Telefon: +41 (44) 55100-40
http://www.sun-contracting.com

Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
Telefon: +41 44 55 100 40
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel