Kulturen im digitalen Wandel: Bund stellt Digitalisierungsstrategie vor

Heute hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters MdB den Bericht „Kulturen im digitalen Wandel. Perspektiven des Bundes für Vermittlung, Vernetzung und Verständigung“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates Olaf Zimmermann gehörte neben anderen Expertinnen und Experten aus dem Kulturbereich der Kernarbeitsgruppe zur Erarbeitung des Berichts an. Federführend wurde der Bericht von der Deutschen Nationalbibliothek erstellt.

Im o.g. Bericht werden zum einen bereits laufende Digitalisierungsprojekte des Bundes vorgestellt, die u.a. der Vernetzung von Kultureinrichtungen dienen oder auch Kultur breiten Nutzergruppen zugänglich machen sollen. Zum anderen werden Handlungsbedarfe für die Kultureinrichtungen u.a. mit Blick auf Personal und Infrastruktur für die nächste Wahlperiode benannt. Als ein Handlungsfeld wird ein Digitalisierungsrat für den Bereich Kultur vorgeschlagen, der „nach dem Vorbild des Rates für Informationsinfrastrukturen (…) Bund, Länder und Kommunen in Fragen des digitalen Kultur-Wandels berät. Der Deutsche Kulturrat und die ihm angehörenden Bundeskulturverbände wären zentrale Ansprechpartner für diesen Verbund.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „In dieser Wahlperiode wurde bereits vieles mit Blick auf die Digitalisierung des Kulturbereiches auf den Weg gebracht. Die Corona-Pandemie hat bestehende Prozesse beschleunigt und neue Vorhaben ermöglicht. Die nächste Bundesregierung steht vor der Aufgabe, begonnene Vorhaben fortzusetzen und zu verstetigen sowie neue Wege zu beschreiten. Drei Anliegen sind für den Deutschen Kulturrat zentral: die Digitalisierung in Kultureinrichtungen voranzutreiben, die Rechte der Urheberinnen und Urheber sowie anderer Rechteinhaber zu sichern sowie die wirtschaftlichen Entfaltungsmöglichkeiten der Kulturunternehmen zu stärken.“

  • Die Digitalisierungsstrategie des Bundes "Kulturen im digitalen Wandel: Perspektiven des Bundes für Vermittlung, Vernetzung und Verständigung" kann hier geladen werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 22605280
Telefax: +49 (30) 2260528-11
http://www.kulturrat.de/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel