Digitalisierung macht Ausbildung trotz Coronakrise möglich

Die Coronakrise hat auch den Ausbildungsbereich vor neue Herausforderungen gestellt. Vieles ist vor Ort nicht so möglich, wie klassisch angedacht. "Die Digitalisierung hat auch hier einen enormen Schub erfahren. "Neue Techniken ermöglichen Jugendlichen und Ausbildern trotz Pandemie die Ausbildung gut zu starten und tragen dazu bei, theoretisch und praktisch zu lernen", so Dr. Tim Jeske, Experte des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft.

"Digitalisierung ermöglicht eine bedarfsgerechte und individuelle Unterstützung während der Ausbildung," erläutert Jeske eine der Möglichkeiten. So können zum Beispiel mit Hilfe von softwareunterstützen Lernprogrammen Lerninhalte im individuellen Tempo erarbeitet werden. Das kann sich lern- und entwicklungsförderlich auswirken.

Die Software gibt sofort Rückmeldungen über Lernergebnisse. Sie ersetzt natürlich nicht den Kontakt zum Ausbilder, ist aber eine sinnvolle Ergänzung. "Zumal die Auszubildenden mit Internet und digitalen Medien aufgewachsen sind und einen leichten Zugang zu den Systemen haben", betont der Experte.

Mit digitalen Tools Theorie und Praxis verbinden

"Digitale Tools können Auszubildende unterstützen, Arbeitsaufgaben selbstbestimmt zu lösen und ihre eigenen Ideen auszuprobieren", erklärt Jeske. Im Betrieb können Datenbrillen beispielsweise direkt an der Werkbank Hinweise geben, wie die Arbeitsaufgabe gelöst werden kann oder geben Orientierung in der Durchführung von Tätigkeiten. Genutzt in der Berufsschule können Theorie und Praxis direkt verbunden werden. "Vorstellbar ist zum Beispiel theoretisch Erlerntes per virtuellem Rundgang direkt im Einsatz zu erleben und zu erproben." Dadurch können auch die Vorgaben des Infektionsschutz eingehalten werden.

In diesem Zusammenhang gibt es einen weiteren Vorteil: Die Arbeit mit Gefahrenstoffen kann zunächst virtuell ohne Unfallrisiko ausprobiert werden bevor es in eine reale Situation geht. Das gilt auch für die Nutzung sehr teurer oder sensibler Maschinen und Werkstoffe.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V.
Uerdinger Straße 56
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 542263-0
Telefax: +49 (211) 542263-37
http://www.arbeitswissenschaft.net/das-sind-wir/

Ansprechpartner:
Christine Molketin
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (211) 542263-26
Fax: +49 (211) 542263-37
E-Mail: c.molketin@ifaa-mail.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel