„Meine Stadt. Mein Sport. Meine Zukunft.“ – Rhea Harder-Vennewald besucht SOS-Kinderdorf in Dulsberg

Gemeinsam mit dem SOS-Kinderdorf Hamburg und der DFL Stiftung realisiert die HSV-Stiftung "Der Hamburger Weg" in der Hansestadt am Standort Dulsberg ab sofort das Projekt "Meine Stadt. Mein Sport. Meine Zukunft.", mit Hilfe dessen dem Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen entgegengewirkt wird und Heranwachsende einen Zugang zu Bewegung, Sport sowie einem gesunden Lebensstil erhalten. Das Projekt animiert Kinder, Jugendliche und Familien mit vielen Informationen und Tipps sowie einem vielfältigen Sportangebot zu einer aktiven Alltagsgestaltung und soll ihnen gleichzeitig dabei helfen, über ein Probetraining bei den vor Ort ansässigen Sportvereinen in den regulären Vereinssport zu gelangen.

Die Schaffung nachhaltiger Strukturen sowie eine langfristige Integration von Kindern und Jugendlichen im organisierten Sport stehen im Zentrum des Projekts, das am kommenden Dienstag, den 19. Oktober, von der Schauspielerin und Patin der Stiftung "Der Hamburger Weg", Rhea Harder-Vennewald, besucht wird. Rhea Harder-Vennewald wird im SOS-Kinderdorf Hamburg an einem Fitnesskurs teilnehmen und im Rahmen dessen auch für Fragen rund um das Projekt "Meine Stadt. Mein Sport. Meine Zukunft." zur Verfügung stehen. Wir laden Sie ganz herzlich ein, der Veranstaltung beizuwohnen.

Hier noch einmal die wichtigsten Eckdaten zusammengefasst:
Was: Rhea Harder-Vennewald besucht den Fitnesskurs im SOS-Kinderdorf Hamburg. Sie nimmt aktiv an den Übungen teil steht für Fotos und Fragen zum Projekt "Meine Stadt. Mein Sport. Meine Zukunft." bereit
Wann: Dienstag, 19. Oktober 2021, 16.30 – 17.30 Uhr
Wo: SOS-Kinderdorf Hamburg, Straßburger Straße 19, 22049 Hamburg
Bitte beachten Sie: Der Treffpunkt der Veranstaltung befindet sich vor dem Haupteingang zum SOS-Kinderdorf. Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Straßen vorhanden.
Ansprechpartner: HSV-Stiftung "Der Hamburger Weg", Torben Rathlau, torben.rathlau@hsv.de

Über das Projekt: „Meine Stadt. Mein Sport. Meine Zukunft.“ ist ein Projekt des SOS-Kinderdorf Deutschland e.V. und der DFL Stiftung. Kinder und ihre Familien können im Rahmen des Projektes an Sportkursen teilnehmen und erhalten außerdem Tipps für eine gesunde und aktive Lebensweise.

Über das SOS-Kinderdorf: SOS-Kinderdorf Hamburg unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien, die aufgrund von unter­schiedlichen Problemen Hilfe benötigen. Sie werden von Fachkräften betreut und begleitet und kön­nen sich so für Beziehungen öffnen, soziale Kompetenz entwickeln und sich im Alltag orientieren. Dazu gehören Hilfen zur Erziehung mit Anlaufstellen in Dulsberg, Eidelstedt und Eimsbüttel sowie Coaching für Eltern, aufsuchende Familientherapie und das Video-Coaching Marte Meo. Außerdem bietet SOS-Kinderdorf Hamburg Wohngruppen in Eimsbüttel und Eidelstedt für junge Menschen von 16 bis 21 Jahren, die aus verschiedenen Gründen nicht bei ihrer Familie leben können. Aktuelles unter: www.sos-kd-hamburg.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HSV Fußball AG
Sylvesterallee 7
22525 Hamburg
Telefon: +49 (40) 4155-1887
Telefax: +49 (40) 4155-1234
http://hsv.de

Ansprechpartner:
Judith Zacharias
E-Mail: presse@hsv.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel