Faszination Technik 2023: TH Lübeck öffnete ihre Labore

Rund 700 Gäste kamen am Samstag, 10. Juni auf den Campus der TH Lübeck, um sich über die Hochschule und die Studiengänge zu informieren, einen Einblick in die Labore und Forschung zu bekommen und sich von der Faszination für Technik anstecken zu lassen.

Lübeck: „Flanieren Sie bis zur nächsten Station, genießen Sie die Zeit hier bei uns an der Hochschule“, sagt die Präsidentin der TH Lübeck, Dr. Muriel Helbig zu den zahlreichen Gästen, die zur „Faszination Technik“ auf den Campus gekommen sind. Mit einem Roboter-Hunderennen eröffnete Helbig das Fest.

Rund 700 Interessierte flanierten über den Campus, informierten sich über das Studienangebot, besuchten die Labore, befragten die TH Lübeck Forscher*innen und genossen bei Musik von Adam Brixton Crêpes, Burger, Pommes Frites, Eis und selbst gebackenen Kuchen vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA).

Seifenblasen flogen beim JuniorCampus durch die Luft, der am Vormittag noch das Engagement von über 900 Kindern ehrte. Ob Kita, Grundschule oder weiterführende Schule: sie alle reichten die kreativsten Objekte ein, die sie aus gesammeltem Müll gebastelt haben. Der JuniorCampus der TH Lübeck lobte die Wettbewerbe „Eine Welt ohne Müll – oder was wir daraus machen können?!“ und „Kreative UmweltKids gesucht – Wir bauen/gestalten den Klassenraum der Zukunft!“ in Kooperation mit dem Energiekompetenzzentrum Schleswig-Holstein, der Rose Stiftung und der Sparkassen Stiftung zu Lübeck aus.

„Wir haben in unserem Leichtsinn gedacht: mit Müll kann man nicht groß Bauen… Es wurde mit Sprintern und Anhängern angeliefert. Wir haben gelernt, dass wir uns nächstes Mal auch um die Größenordnung Gedanken machen müssen. Vielen Dank für die tollen Objekte“, sagt Janina Mahncke vom JuniorCampus.

Zahlreiche Mitmachstationen luden Groß und Klein zum Experimentieren ein: Im „Kaputtmachlabor“ erfuhren Interessierte, warum Stahl nicht gleich Stahl ist und erlebten mit, wie die Eigenschaften des Materials getestet werden. Ob Eisverkostung, Parcours-Rennen für Roboterhunde oder Campusimkerei – bei der Faszination Technik konnten die Besucher*innen Wissenschaft zum Anfassen erleben.

Studieninteressierte informierten sich über das Studium an der TH Lübeck. So zum Beispiel bei Prof. Martin Hahn, der den neuen Studiengang Mechatronik vorstellte. Praktisch zeigte er mithilfe eines Roboterarms, in welchen Bereichen Mechatronik gebraucht wird und in welchen Arbeitsfeldern die Studierenden nach ihrem Abschluss Karriere machen können. Noch bis zum 31. August können sich Interessierte für den Studiengang Mechatronik bewerben. Weitere Informationen: https://www.th-luebeck.de/…

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 3006
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.th-luebeck.de

Ansprechpartner:
Johanna Helbing
Kommunikationsreferentin I PR Referent
Telefon: +49 (451) 300 5025
E-Mail: johanna.helbing@th-luebeck.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel