„Wir freuen uns auf die Studierenden.“

Im kommenden Wintersemester werden erstmalig Studierende der Universität Hildesheim ihre berufsqualifizierende Tätigkeit in der Dr. Becker Klinik Möhnesee aufnehmen. Die ca. dreimonatige Praxisphase ist nach der Neuregelung der Psychotherapieausbildung Teil ihres Master-Studiums. Dass die angehenden Psychotherapeut:innen dafür in eine der psychosomatischen Dr. Becker Kliniken kommen können, wird durch die Kooperation mit der Universität Hildesheim möglich. Diese hat im April auch der Rehaklinik am Möhnesee den Titel „Akademisches Lehrklinikum für Psychotherapie der Universität Hildesheim“ verliehen. Damit könne die Dr. Becker Klinik Möhnesee dazu beitragen, den Nachwuchs zu fördern und so die bundesweite Versorgung psychisch erkrankter Menschen verbessern, freut sich Klinikdirektorin Franziska Lea Reitspieß.

Umfassende Einblicke und praktische Erfahrungen

„Die Studierenden bekommen bei uns einen umfassenden Einblick in die psychotherapeutische Arbeit, z. B. hospitieren sie bei Aufnahme-, Einzel- und Abschlussgesprächen. Auch bei speziellen Therapiegruppen, z. B. zu Themen wie Angst oder Stress, werden sie teilnehmen können“, erklärt Chefarzt Dr. Egbert Herrmann. Je nach Kenntnisstand und Interesse sei es auch möglich, dass sie einzelne Elemente von Gruppentherapien selbstständig durchführen. Außerdem werden die Praktikant:innen Gelegenheit haben, an Sitzungen der Entspannungs- und Ergotherapie teilzunehmen sowie weitere körperbezogene Therapieangebote wie Walken, Tanz- und Bewegungstherapie kennenzulernen.

Dass die Interdisziplinarität in der Klinik ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist, werden die Nachwuchskräfte auch miterleben. Dr. Egbert Herrmann: „Sie nehmen an interdisziplinären Teambesprechungen, Supervisionen und sozialmedizinischen Fallbesprechungen teil. Sofern es in ihre Zeit bei uns fällt, sind sie natürlich auch bei unseren regelmäßigen internen Fortbildungsveranstaltungen willkommen.“ So seien die Studierenden gleich beim gesamten Arbeitsalltag dabei und könnten durch den Input aus verschiedenen Richtungen ihren Horizont erweitern.

Klinik profitiert von neuen Impulsen

Als Akademisches Lehrklinikum wird die Dr. Becker Klinik Möhnesee zukünftig regelmäßig ein bis zwei Studierenden die Möglichkeit geben, praktische Erfahrungen in einem klinischen Umfeld zu sammeln. Davon profitiere die Klinik und ihre Mitarbeitenden auch. „Wir freuen uns, die Ausbildung der neuen Generation zu unterstützen und gleichzeitig auf dem direkten Weg die Fachkräfte von morgen kennenzulernen. Sie werden uns sicher neue Impulse geben – ein Gewinn für beide Seiten also“, so Reitspieß. „Vielleicht entscheiden sich so auch später manche von ihnen für uns als Arbeitgeber, wenn sie das Wirkungsfeld Rehabilitation hautnah kennengelernt haben.“

Über die Dr. Becker Klinikgesellschaft mbH & Co. KG

Die Dr. Becker Klinik Möhnesee ist auf kardiologische, psychosomatische und als einzige Klinik in NRW auf psychokardiologische Rehabilitation spezialisiert. Pro Jahr versorgt die nordrhein-westfälische Klinik rund 2.700 Patient:innen.
dbkg.de/klinik-moehnesee

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dr. Becker Klinikgesellschaft mbH & Co. KG
Parkstraße 10
50968 Köln
Telefon: +49 (221) 934647-0
Telefax: +49 (221) 934647-40
http://www.dbkg.de

Ansprechpartner:
Stefanie Zerres
PR-Redakteurin
E-Mail: szerres@dbkg.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel