Die Zahl der Krankschreibungen in Deutschland befindet sich derzeit auf einem Rekordniveau. Neben Atemwegserkrankungen sind Muskel- und Skelettbeschwerden, also vor allem Rückenschmerzen, Auslöser für Fehlzeiten
Weiterlesen
Die Zahl der Krankschreibungen in Deutschland befindet sich derzeit auf einem Rekordniveau. Neben Atemwegserkrankungen sind Muskel- und Skelettbeschwerden, also vor allem Rückenschmerzen, Auslöser für Fehlzeiten
WeiterlesenEin stechender Schmerz im Rücken, ein Ziehen am Gesäß oder sogar ein Kribbeln in Armen und Beinen: Drei von vier Deutschen leiden mindestens einmal im
WeiterlesenWann kann man sich besser auf dem Sofa oder dem Hängesessel einkuscheln als im Winter? Jetzt ist die Zeit für warme Socken und dicke Decken.
WeiterlesenEs nieselt oder schneit. Jetzt nach draußen und joggen gehen? Lieber nicht, antwortet der innere Schweinehund. Die fehlende Bewegung begünstigt Verspannungen und Rückenschmerzen. Oft sind
WeiterlesenFast die Hälfe der Erwerbstätigen in Deutschland arbeitet überwiegend im Sitzen – Tendenz steigend. Doch der menschliche Körper ist für stundenlanges Sitzen nicht gebaut. Wie
WeiterlesenSonniges Winterwetter, frischer Pulverschnee, knapp unter null Grad – passionierte Wintersportler können es kaum abwarten, endlich wieder Schwünge im Schnee zu ziehen. Damit das Skivergnügen
WeiterlesenAutofahrten mit Kindern stellen Eltern vor eine Herausforderung: Wie findet man unter den vielen Modellen auf dem Markt einen sicheren und gleichzeitig bequemen Kindersitz? Herzstück
WeiterlesenGoldenes Licht, bunte Blätter, schöne Aussichten: Der Herbst ist die beste Jahreszeit zum Wandern. Auch wanderbegeisterte Eltern lockt es jetzt raus in die Natur. Gemeinsam
WeiterlesenDer gesamte Bewegungsapparat leidet unter zu langem Sitzen in starrer Position, vor allem die Rückengesundheit. Am Arbeitsplatz kann das zu langwierigen Problemen führen. Gerade öffentliche
WeiterlesenStress und psychische Belastungen können starke Verspannungen und Rückenschmerzen auslösen. Verschiedene Ansätze der Behandlung – von Techniken der Stressbewältigung bis hin zu Physio- und Psychotherapie
Weiterlesen