Hand in Hand mit deutschen Unternehmen erarbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler passgenaue Lösungen für konkrete Herausforderungen der Energiewende. Auf der Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien im
WeiterlesenAutor: Firma Center for Applied Energy Research
Vom Eigenverbrauch zum Strommarkt: CAE in Würzburg bewertet Batteriespeicherpotenziale für den Fachgroßhändler Karl Endrich
Das Center for Applied Energy Research (CAE) hat die Karl Endrich KG in Würzburg bei der Entscheidungsfindung für die Integration eines Batteriespeichersystems unterstützt. Ziel des
Weiterlesen
Energieeinsparpotenzial von Gründächern ermittelt
Im jetzt veröffentlichten Artikel „Simulating the Heating and Cooling Demand of Buildings with Green Roofs in TRNSYS“, erschienen im Journal of Building Engineering (DOI: 10.1016/j.jobe.2025.113757),
Weiterlesen
Kühlere Städte durch passive Strahlungskühlung:
Passive Strahlungskühlung (Passive Radiative Cooling, PRC) ist ein hocheffizienter Ansatz, um städtische Hitzeinseln zu entschärfen: Speziell entwickelte Oberflächen reflektieren den Großteil der Sonneneinstrahlung und senden
Weiterlesen
Innovative Gebäudefassade: BIMPV-Projekt veröffentlicht Abschlussbericht
Das Center for Applied Energy Research (CAE) in Würzburg hat gemeinsam mit einem interdisziplinären Konsortium erfolgreich das Forschungsprojekt „BIMPV – Retrospektiver BIM-Ansatz zur lebenszyklusorientierten Integration
Weiterlesen
Deutschland schwitzt!
Der Klimawandel führt zu immer häufigeren Extremwetterereignissen, und sehr heiße Sommertage werden auch in Deutschland zunehmend zur Normalität. Aktuell erleben wir eine anhaltende Hitzeperiode mit
Weiterlesen
CAE begleitet Eröffnung eines zukunftsweisenden Forschungsgebäudes zur klimaschonenden und wirtschaftlichen Gebäudekonditionierung
Ein aktuelles Beispiel für die erfolgreiche Verbindung von Forschung und Umsetzung ist das neue Forschungs- und Innovationsgebäude der Renz Solutions GmbH, das im Rahmen des
Weiterlesen
Entwicklung einer neuartigen Fassadenbegrünung mit kapillar selbstversorgendem Wasserreservoir und verbesserter Dämmwirkung
Dabei entwickelt das CAE zusammen mit seinem Projektpartner ING3D GmbH eine neuartige Fassadenbegrünung mit optimierter Dämmwirkung, die sich durch ein kapillar selbstversorgendes Wasserreservoir auszeichnet. Das
WeiterlesenCAE in Würzburg profitiert von Fraktionsinitiativen
Auch Würzburg, Stadt und Landkreis profitieren von den Zuwendungen. Allen voran das Center for Applied Energy Research (CAE) in Würzburg kann mit einer Förderung über
Weiterlesen
Ultraschnelle Kurzzeitspeicher für ein sicheres Stromnetz
Die weltweite kumulierte installierte Leistung hat 2020 die Terawattgrenze überschritten, der jährliche Zuwachs in den Jahren 2020 bis 2023 betrug im Mittel knapp 40 %.
Weiterlesen