Derzeitiger CFO der Schweizer Barry Callebaut Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2021 neue Position Remco Steenbergen wurde vom Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG in den
Weiterlesen
Derzeitiger CFO der Schweizer Barry Callebaut Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2021 neue Position Remco Steenbergen wurde vom Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG in den
WeiterlesenDie Deutsche Lufthansa AG hat erfolgreich eine nicht nachrangige und unbesicherte Wandelanleihe mit einem Gesamtvolumen von 600 Millionen Euro begeben (die „Anleihe“). Die Anleihe mit
WeiterlesenLufthansa startet am 12. November auf ausgewählten Verbindungen zwischen München und Hamburg erste Testläufe für flächendeckende Covid-19 Antigen-Schnelltests. In enger Zusammenarbeit mit dem Münchener und
WeiterlesenZusätzliche Urlaubsziele in Griechenland, Spanien, Ägypten, Kroatien, Zypern, Italien, Tunesien und Bulgarien im Flugplan ab Frankfurt Ab sofort buchbar und voll flexibel umbuchbar Lufthansa baut
WeiterlesenDie Airlines der Lufthansa Group haben im laufenden Jahr bislang rund 2,7 Milliarden Euro an insgesamt 6,3 Millionen Kunden erstattet (Stand: 09.09.2020). Rechnerisch wurden in
WeiterlesenZuverlässige und schnelle Tests für Passagiere und Menschen aus der Region Richtungsweisende Kooperation zwischen Biotech-Unternehmen und Airline bietet Blaupause für erfolgreiches Testkonzept in Deutschland Diesen
WeiterlesenDie Airlines der Lufthansa Group haben im laufenden Jahr bislang rund 2,6 Milliarden Euro an insgesamt 6 Millionen Kunden erstattet (Stand: 02.09.2020). Die berechtigten Ansprüche,
WeiterlesenDiese Woche 140.000 Erstattungsanträge bearbeitet und ausgezahlt Bearbeitung und Auszahlung aller Erstattungsanträge des ersten Halbjahrs bis Ende August Die Airlines der Lufthansa Group haben im
WeiterlesenVollzug der Vereinbarung zwischen Wirtschaftsstabilisierungsfonds(WSF) und Lufthansa über Vertretung des Bundes im Aufsichtsrat Angela Titzrath und Michael Kerkloh sollen als neue Mitglieder gerichtlich bestellt werden
WeiterlesenKrisenbeiträge bis Dezember: reduzierte Aufstockung des Kurzarbeitergeldes, Vergütungsanpassungen sowie Absenkungen bei Versorgungsleistungen Im Gegenzug betriebsbedingte Beendigungskündigungen frühestens im zweiten Quartal 2021 Interessenausgleiche und Sozialpläne werden
Weiterlesen