Ihre Rolle:Unser Human Resources Team arbeitet mit Wissenschaftler*innen aus einem internationalen Umfeld. Es erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet: Sie unterstützen bei den administrativen
WeiterlesenAutor: Firma HITS gGmbH

HITS: Tilmann Gneiting neuer Wissenschaftlicher Direktor
Seit dem Jahreswechsel 2023 ist Tilmann Gneiting neuer Wissenschaftlicher Direktor des HITS. Er folgt turnusmäßig auf Frauke Gräter, die diese Position in den vergangenen zwei
WeiterlesenController als Team Lead Grant Office (m/w/d) (Vollzeit | Heidelberg)
Das sind Ihre Aufgaben und Verantwortungsbereiche: Sie verantworten den Bereich Grant Office und agieren an der Schnittstelle zwischen Institutsleitung, Forschungsgruppen sowie Zuwendungsgebern und Kooperationspartnern im
Weiterlesen
Anil Ananthaswamy wird „Journalist in Residence” am HITS
Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) bietet Wissenschaftsjournalist*innen die Möglichkeit, durch einen längeren Aufenthalt mehr über rechnergestützte, datengetriebene Forschung zu erfahren. Das Programm wurde
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr: „Highly Cited Researcher“ am HITS
Zum siebten Mal hintereinander zählt der Informatiker Alexandros Stamatakis vom Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS)zu den am häufigsten zitierten Forschenden weltweit, nach Angaben der
Weiterlesen
Europäische Forschung: Wie Biodiversität im „Hotspot“ Kreta neu berechnet wird
Der Bioinformatiker Alexandros Stamatakis (HITS Heidelberg und KIT Karlsruhe) erhält von der Europäischen Kommission Mittel in Höhe von 2,4 Millionen Euro für einen sogenannten ERA
WeiterlesenWenn Maschinen für die Wissenschaft lernen
Der Informatiker und Experte für maschinelles Lernen Jan Stühmer leitet die neue HITS-Forschungsgruppe „Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz“ (MLI). Er wurde zugleich als Juniorprofessor an
Weiterlesen
Forschung für neue Medikamente: integrativ und datenintensiv
Das 23. EuroQSAR-Symposium findet vom 26. bis 30. September in Heidelberg und damit erstmals seit zwei Jahrzehnten wieder in Deutschland statt. Rund 300 Teilnehmende aus
Weiterlesen
Bewerbungsschluss in einem Monat: HITS „Journalist in Residence”-Programm für 2023
Das Programm Das Programm „Journalist in Residence“ richtet sich an freie und angestellte Wissenschaftsjournalist*innen mit mindestens fünf Jahren Erfahrung und einem Fokus auf Naturwissenschaften und
WeiterlesenColloquium Sarbani Basu: Learning physics through astronomy – the Sun and Stars as laboratories (Seminar | Online)
By Sarbani Basu, Department of Astronomy, Yale University, USA We normally rely on physics to interpret and understand astrophysical processes. However, with precise seismic data from
Weiterlesen